Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration“ ist der Untertitel dieses Readers, denn „Integration ist erfolgreich, wenn Menschen sich zugehörig fühlen und eine Chance bekommen, die Gesellschaft mitzugestalten.“ Dabei geht es um Themen wie Staatsbürgerschaft, Kommunikation und politische Repräsentation von Migranten, übrigens mit Blick über den Tellerrand: Wie wird mit derlei Themen in anderen Nationen umgegangen, siehe […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„105 Grafiken, die einfach alles erklären“ macht verblüffend deutlich, wie sehr das Sprichwort stimmt „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“, das ja zugleich Auditives mit Visuellem verknüpft, durch die Wortwahl … Viel Recherche war nötig, so die Autoren, einmal die Daten zu sammeln – und diese dann in eine sinn-volle und für sich selbst […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Gutscheine für Nachlässe beim Einkauf oder für Gratis-Gaben, zu den Bereichen Einkaufen – Essen und Trinken – Freizeit und Reisen – Wohnen – Textil – Mobilität. „Wer weiter denkt, kauft näher ein“, unter diesem Motto haben sich Anbieter diverser Couleur zusammen getan, „aus Oldenburg und umzu“, als Kooperation von „oldenburgische Landschaft“, „Stadt Oldenburg“, „Tag der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Interessanter Ansatz: Jahrelang hat der Autor Studien zur Werbewirkung ausgewertet (resp. auswerten lassen), darunter vor allem Metastudien – und sozusagen die Meta-Meta-Studie daraus gemacht, auf der Basis von 640 Dokumenten und 50 Büchern – 33 Mea-Analysen aus 1.800 Studien: Leser möchte „Bewährte Prinzipien überzeugend einsetzen“ ist die Botschaft, die Armstrong ihm/ihr mitgibt. Dabei sind die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Kriegsbericht aus Afghanistan“ untertitelt der Autor: Tatsächlich ist dieser Bericht teils Tagebuch, teils kritisches Hinterfragen (mit begleitenden Einsichten in hiesiges Geschehen, die jeweiligen Kapitel einleitend) – und teils fast poetisch in der Darstellung. Leser kann unmittelbar mitfühlen, was Autor erlebt und wovon er berichtet, auch mit Originalzitaten von Gesprächen mit Soldaten wie Einheimischen vor […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Verbindung zur Sozialdemokratie wird rasch deutlich, siehe Untertitel: „Aufstieg, Bildung und Chancen für alle – mit einem Vorwort von Helmut Schmidt“. Tatsächlich war der Autor Schattenminister im SPD-Wahlkampf 2009, stammt aus einer Arbeiterfamilie, hat führende Positionen in deutschen Finanzunternehmen eingenommen und ist selbstständiger Finanzdienstleister mit eigenem Unternehmen. Bereitet er sich wohl auf eine Position […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… gibt die überarbeiteten Online-Vorträge der „Weiterbildung Hessen e.V.“ zu „Häng dich rein!“ wider, ergänzt um die abschließende Diskussion unter den ReferentInnen. Erschienen in der Reihe Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen, in der aktuelle und grundsätzliche Fragen der Weiterbildung aufgegriffen werden. Die in diesem Sammelband erschienenen Vorträge beleuchten unterschiedliche wichtige Aspekte für Anbieter von Bildung: Rolle […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diese Forschungs-Arbeit fokussiert den Blick klar auf „Verlage und Buchhandlungen im digitalen Zeitalter“ und betrachtet damit den „herstellenden“ wie auch den verbreitenden Buchhandel, die in diesen Zeiten eh immer näher zusammen rücken, siehe Direktgeschäfte der Verlage an (End)Kunden. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre fordern den Seitenblick auf den Vorreiter US-Markt, doch konzentriert sich Huemer auf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dass dieses Hand- und Arbeitsbuch bereits in dritter Auflage erscheint, belegt die Nachfrage danach. Erweitert übrigens um Aspekte von Internet und Social Media, rund um „Kunden finden, gewinnen und binden – mit Leitfaden zum Marketingkonzept“, so der Untertitel. Der Autor arbeitet mit Thesen in Aussageform, die er dann erläutert, begründet und anwendungsfähig aufbereitet, z.B. (in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Immer näher rückt sie, die documenta 13 in Kassel, vom 09. Juni bis 16. September 2012. Und immer kompletter wird sie, die Reihe der 100 Notizen – 100 Gedanken. Unter Anderem kürzlich erschienen die No. 18 (Mario Bellatin) und No. 30 Pamela M. Lee, die ich mir angeschaut habe: Jeweils ein Heft im kartonierten Umschlag, […]