Beitrag von Erna Theresia Schäfer
02.07.2020
Kategorie(n): Aktuell, Recht
Man mag es kaum glauben, „Webinar“ ist als Marke seit 2003 und noch bis mindestens 2023 geschützt. Welche Auswirkungen hat das für Trainer, Coaches &Co.? Dazu hat uns GABAL Mitglied RA Dr. Achim Zimmermann ein Video mit Sascha Zöller zu einer ersten Einschätzung der Lage zur Verfügung gestellt. Hier geht es zur Aufzeichnung >>. Also, […]
Beitrag von Prof. Dr. Peter M. Kunz
02.07.2020
Kategorie(n): Mitglieder aktiv, Organisationsentwicklung
Mitarbeitende im Homeoffice vertrauensvoll führen, ohne blindlings zu vertrauen Am 14. Mai 2020 liest man in DIE ZEIT (No. 21): Corona und die Detektive – erste Unternehmer setzen Privatermittler auf ihre Beschäftigten an: Arbeiten die wirklich im Homeoffice, oder machen sie heimlich blau? Eine Spurensuche von Thomas Fischermann. Es gibt ja nun „High“- und „Low“-Performer […]
Beitrag von Sarah T. P. Andiel
23.06.2020
Kategorie(n): Regionalgruppe
Schlagwörter: Gehirn 4.0, Josefs, Julia Kunz, Regionalgruppe Nordbayern
Unser erstes Online-Event hat gleich einen Besucherrekord aufgestellt: Am 23.06.2020 sprach Julia Kunz über „Gehirn 4.0 – Unser analoges Hirn in digitalen Zeiten“. Das Thema passte perfekt in die aktuelle Situation vieler Weiterbildner – und schlug entsprechend ein: 100 Anmeldungen und schließlich fast 70 Zuhörer live brachen alle Rekorde, die bisher in der Location an […]
Beitrag von Steffen Moll
18.06.2020
Kategorie(n): GABAL Webtalks, Mitglieder aktiv
Wir freuen uns, dass wir den Präsentationstrainer Steffen Moll als neuen Moderator für die GABAL Webtalks gewinnen konnten. Als leidenschaftlicher Kommunikator vor der Kamera und Medientrainer dahinter, ist er die optimale Besetzung für diese Aufgabe. Sein Credo lautet: Die Welt ist eine Bühne. Dabei spielt es für ihn keine Rolle ob das die virtuelle Bühne […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
04.06.2020
Kategorie(n): Kooperationen
Um den Wissenstransfer des Instituts zu intensivieren richtet das DIE, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung und das Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., ein neues Praxisnetzwerk ein, das unter dem Namen „DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation“ firmieren wird. Es will Gelegenheit bieten, Herausforderungen zu identifizieren, kontrovers zu diskutieren, gemeinsam zu deuten und Möglichkeiten auszuloten, wie Praxis und […]