Beitrag von Erna Theresia Schäfer
29.05.2009
Kategorie(n): Allgemein
„Woran würden Sie danach erkennen, dass das Training mit Ihrem Team erfolgreich war?" Die Teilnehmer diskutieren intensiv über Gesprächsstrategien, die das Thema „Erfolgskontrolle" sinnvoll und umsatzträchtig in die Zusammenarbeit mit dem Kunden einbeziehen. Und über welche Konzepte und Tools können wir Wirkungen von Trainings, Beratung und Coaching beobachten und Erfolge nachweisen? Hoher Kundenanspruch, Austauschbarkeit von […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
27.05.2009
Kategorie(n): Allgemein
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, heute möchte ich den Kontakt zu meinen ehemaligen Seminarteilnehmern, den Lesern meiner Büchersowie geschäftlichen wie privaten Freunden wieder aufgreifen. Sie erhalten diese Mail, da es drei Neuigkeiten gibt: 1. In den letzten Wochen habe ich an der Erstellung eines Blogs gearbeitet, zu dessen weiterer Gestaltung ich mich über […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
26.05.2009
Kategorie(n): Allgemein
In der Betriebsratsarbeit sind Konflikte und Auseinandersetzungen an der Tagesordnung. Konflikte mit der Geschäftsleitung, Diskussionen mit den Beschäftigten und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Betriebsräte sind tägliches Brot der Interessengegensätze in Unternehmen. Management-Coach Monika Heilmann empfiehlt Betriebsräten zu lernen, konstruktiv damit umzugehen und Konflikte auszuräumen. „Betriebsräte müssen Tag für Tag in ihrer Arbeit Krisen und Konflikte bewältigen […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
08.05.2009
Kategorie(n): Allgemein
m Jahre 2009 beherrschen zwei Schwerpunkte das aktuelle Bildungsszenario: Im Rahmen des Ansatzes von lebenslangem Lernen wollen Mitarbeiter etwas Neues können. Sie wollen vor allem in der Lage sein, neue Planungsmethodiken zu beherrschen. Dies ist im Augenblick umso aktueller, als im Rahmen von Kurzarbeit Menschen die Zeit haben, Seminare zu besuchen, und sogar durch das […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
28.04.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) „Finanzkrise und Rezession wirken sich jetzt doppelt negativ aus: Die Banken sind extrem vorsichtig bei Krediten geworden. Sie stufen Ausfallrisiken höher ein. Gleichzeitig haben die Institute ihre Anforderungen an die Kreditnehmer verschärft. Selbst bei langfristigen Krediten lauern Gefahren." So konnte man kürzlich in einem Artikel des Handelsblatts lesen. Als BankStrategieBerater sage ich heute […]