Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.10.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Vielfach drückt der Schuh aber an einer ganz anderen Stelle: Die eigenen Ziele sind nicht genau oder überhaupt nicht formuliert. Auf die Frage, wie klar die eigenen Ziele bekannt sind, wird der überwiegende Anteil der Unternehmer zwar mit "gut" antworten. Doch je genauer man nachfragt, desto dünner werden die Aussagen. "Na ja, wir wollen […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
19.10.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Der Eindruck ist nicht ganz zutreffend, dass es in der Beziehung zur Bank nur noch um betriebs-wirtschaftliche Kennzahlen und deren Analyse geht. Die so genannten weichen Faktoren kommen stär-ker als bisher zum Tragen. Weil das so ist, empfiehlt es sich, einige wesentliche Richtlinien betriebsin-tern zu verankern und zu leben: Ratsam ist es etwa, mit […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
09.10.2009
Kategorie(n): Allgemein
Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer können Steuerzahler wieder bis maximal 1250 Euro jährlich absetzen. Diese Regelung gilt allerdings nur vorläufig. In einem aktuellen Erlass hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Finanzämter angewiesen, die Kosten für ein Arbeitszimmer wieder als Werbungskosten zu akzeptieren. Der Werbungskostenabzug sei auch bei Vorauszahlungen zur Einkommensteuer zu berücksichtigen. Für 2009 und 2010 […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
06.10.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Manchmal kann es zudem nützlich sein, nicht nur die Unterlagen jederzeit zur Verfügung zu ha-ben, sondern aktiv zu werden, bevor es die Bank tut. Zum Beispiel mit einer proaktiven Informationspoli-tik. Die informiert den Bankberater regelmäßig über wesentliche Änderungen im Unternehmen und trägt so maßgeblich dazu bei, die eigene Seriosität gegenüber der Bank zu festigen. […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
06.10.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Diesen Betrag dürfen Sie Ihrem Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei pro Jahr zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes zahlen.Begünstigt sind in diesem Fall Maßnahmen, die Sie selbst im Betrieb anbieten oder wenn Sie Ihren Ar-beitnehmer Zuschüsse für externe Maßnahmen bezahlen. Nicht begünstigt ist der allgemeine Mitglieds-beitrag zu einem Sportverein oder Fitnessclub. Steuerfrei sind nur Leistungen, die […]