Skip to main content

Jünger Medien Verlag – Infodienst nach eigenen Wünschen zusammenstellen

Mit dem neuen Webauftritt des Jünger Medien Verlags haben Kunden und Interessenten die Möglichkeit sich kurz und knapp über Marktinformationen, Neuheiten und Musterunterlagen informieren zu lassen, und zwar zu den Themen die sie speziell interessieren. Der dafür eingerichtete Infodienst stellt diese Mitteilungen in unregelmäßigen Abständen zusammen. Die Informationen werden dadurch auf die Bedürfnisse der Leser […]

Weiterbildungsmarkt stabilisiert sich

Ansprüche an Trainer und Weiterbildner steigen jedoch in der Krise Stuttgart, 8. Februar 2010. Unternehmen möchten trotz wirtschaftlicher Turbulenzen ihre Mitarbeiter weiterbilden. Sie nutzen freie Kapazitäten, die durch geringe Auslastungen entstehen, für die Qualifizierung der Belegschaft. Doch die Ansprüche der Firmen an die Qualität und Effizienz von Trainings wachsen. Auf der Messe PERSONAL2010 am 27. […]

Verein zur Integration von Coaching in die Bildungslandschaft gegründet: Coaching Initiative BILDUNG & ZUKUNFT e.V.

München, 25. Januar 2010 – Die bereits im September 2008 von zehn professionellen Coachs unter der Leitung von Franz Neumeyer gestartete Coaching Initiative BILDUNG & ZUKUNFT ist Ende letzten Jahres als gemeinnütziger Verein anerkannt worden.  In der Zwischenzeit  haben sich 22 professionelle Coachs ehrenamtlich der Initiative angeschlossen. Durch gezieltes Coaching von Einzelpersonen und Teams im […]

NEU: VOKABELTRAINER VON BUSINESS SPOTLIGHT

Die passenden Worte für das Business Im Berufsleben ist es entscheidend, auch auf Englisch souverän kommunizieren zu können. Doch oft fehlen die Worte: Mangelnder Wortschatz ist die Hauptursache für Sprachlosigkeit in Telefonkonferenzen mit englischsprachigen Geschäftspartnern, wie eine aktuelle Umfrage belegt (www.business-spotlight.de/survey). Der neue Vokabeltrainer Skill Up! liefert die passenden Worte für das internationale Parkett. Ab […]

Seiwert-Tipp der Woche: Andere Fragen stellen

Etwas zu verändern heißt, andere Fragen zu stellen. Quälen Sie sich nach dem Aufwachen nicht mehr mit K.-o.-Fragen, wie: "Warum muss ich so früh aufstehen?". Fragen Sie lieber konstruktiv "Wie kann ich das ändern?" oder "Was kann ich tun, damit ich zufriedener werde?". Hinterfragen Sie Ihre festgefahrenen Ansichten und Muster: "Was sind die wichtigsten Dinge und wer sind die wichtigsten Menschen für mich?", "Welche Rollen […]