Beitrag von Erna Theresia Schäfer
06.09.2011
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Vertrauen festigen: Wenn man sich in einer Krise befindet, muss man Vertrauen schaffen. Das gelingt am besten mit nachvollziehbaren Maßnahmen, die ein klar erkennbares Ziel verfolgen. Krisenart erkennen: In einer Krise muss man vor allem wissen, was für eine Form der Krise einen plagt und was ihr Wesen ausmacht. Cashflow ermitteln: Das heißt im […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
05.09.2011
Kategorie(n): Allgemein
Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis "Was haben Steve Jobs und Cicero gemeinsam? Gibt es ein Rezept für die perfekte Rede? Wie kann man Präsentationen gestalten, die sich durch Überraschungseffekte direkt in das Hirn der Zuhörer beamen? Was können wir von Barack Obama lernen, von seinem Auftreten, seinem Charisma? […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
26.08.2011
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Pauschalbesteuerungsmöglichkeit für Geschenke und Incentives Was sind Geschenke?Als Geschenke gelten nicht nur die obligate Flasche Wein, sondern auch Karten zu Sport- oder Kulturver-anstaltungen sowie Einladungen in VIP-Logen oder Incentive-Reisen für Geschäftspartner und deren Mit-arbeiter. VersteuerungBisher waren Geschenke grundsätzlich auf der Empfängerseite zu versteuern. Seit dem 01.01.2007 gibt es die Pauschalierungsmöglichkeit für Sachzuwendungen (keine Geldgeschenke), […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
22.08.2011
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Strategische Krisen äußeren sich oft in Form einer Stagnation. Die Auftragslage kommt nicht so recht vom Fleck und von den Zuwächsen der Vergangenheit ist man ein ziemliches Stück entfernt. So fängt es häufig an. Damit stellt sich aber fast zwangsläufig auch die Frage, was die Ursache für eine derartige Krise ist. Oft ist es […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
08.08.2011
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Das Problematische an einer Krise ist, dass es oft reichlich spät ist, bis man das Kind beim Namen nennt. Dabei kündigen sich Krisen eigentlich immer an. Die meisten Unternehmer sind wirklich nicht blauäugig. Und trotzdem schlittern ihre Betriebe mitunter in die Krise. Und eben die gilt es zu erkennen, am besten so frühzeitig wie […]