Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.03.2009
Kategorie(n): Allgemein
Sehr geehrte Damen und Herren, „Arbeit durch Management/ PATENMODELL" braucht dringend ehrenamtliche Unterstützung für den Berliner Standort. Haben Sie Lust oder kennen Sie jemanden, der die Arbeitsuchenden und die JobPATEN mithilfe unserer Datenbank zusammenzubringen hilft und damit die Arbeit der Ehrenamtlichen sehr erleichtert? Dann sprechen Sie uns bitte an. Es handelt sich um eine vielseitige […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.03.2009
Kategorie(n): Allgemein
Das Internet hat für viele etwas Anonymes. Man kann darin Unmengen an Informationen sichten, ohne dass jemand davon erfährt, was man wann und wo liest. Man kann unter Pseudonymen in Foren, Blogs, sozialen Netzwerken und anderen Kommunikationsplattformen schreiben. Tatsächlich ist es nirgendwo leichter, bewusst aber auch oft unbemerkt sehr viel private Informationen über sich ungewollt […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.03.2009
Kategorie(n): Allgemein
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement geht gemeinsam mit der Initiative IT 50plus einen neuen Weg in Richtung Zukunft. Die Initiative IT 50plus ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) und der IG Metall. Gefördert wird diese Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF).Auslöser des […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.03.2009
Kategorie(n): Allgemein
Liebe Trainerinnen und Trainer, Ihre finanzielle Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit ist ein sehr wichtiges Anliegen der TRAINERversorgung e.V. Deswegen arbeiten wir seit vielen Jahren daran für Mitglieder Gruppenkonditionen zu verhandeln, deren Vorteile die Entscheidung für eine Rente bei Berufsunfähigkeit erleichtern. Was geschieht im Ernstfall? Für die Auswahl von Berufsunfähigkeitsrenten gibt es Kriterienkataloge, z.B. […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
30.03.2009
Kategorie(n): Allgemein
14.05.2009, 10.00-17.00 Uhr, Bonn Begrüßung durch das BMBF (Frau Wieland/Herr Luther) Begrüßung durch die Projektleitung (Prof. Dr. Tippelt) Einführungsvortrag (externer Referent) Präsentation & anschließende Diskussion zentraler Ergebnisse (Projektteam „KomWeit") Workshops: (Input des Projektteams mit anschließender Diskussion) Fortbildungsbedarfe und -Interessen auf verschiedenen Ebenen (Dozenten, Bildungsplaner, Verbände) Fortbildungsbedarf im Kontext verschiedener Verbände: Gemeinsamkeiten & Unterschiede Motivation & […]