Beitrag von Erna Theresia Schäfer
27.09.2009
Kategorie(n): Allgemein
Bewährte Seminarkonzepte unterstützen Trainer und Schulungsverantwortlichebei der Gestaltung der Trainingsvorbereitung.Sie eignen sich zum direkten Einsatz und folgeneinem detaillierten Ablaufplan, der ein Thema in drei thematischaufeinander abgestimmte Halbtagesseminare gliedert.Frei gestaltbare Folienvorlagen, vielfältige Übungsmaterialien,Videoszenen und einfach verständliche Handouts stehenzur Verfügung. Nutzen Sie fertig vorbereitete Dokumentvorlagenfür Ihre Seminarbewerbung und Dokumentation. Informieren Sie sich über die ersten zwei Titel […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
27.09.2009
Kategorie(n): Allgemein
Distance Learning und Blended Learning für Nachwuchskräfte und Potenzialträger liegen nicht nur aus Umweltschutz- und Kostengründen voll im Trend. Wie eine aktuelle Studie der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) auf der Fachmesse ‚Personal und Weiterbildung‘ zeigt, erwarten Personalverantwortliche zunehmend Flexibilität und Eigeninitiative der Lernenden. Fernplanspiele bieten dabei den Vorteil, dass sie orts- und zeitunabhängig sind. Und gerade […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
27.09.2009
Kategorie(n): Allgemein
Zum dritten Mal fand das Sommerfest der acht WeiterbildungsverbändeGABAL e.V., BDVT, DVNLP, GSA, Trainertreffen, DeGefest, Strategie-Centrum und REFA am 1. August 2009 im Institut für Jugendarbeit in Gauting b. München, statt. Besonders dem Mittelstand sollten hier wertvolle Impulse zur Zukunftsfähigkeit und zum Thema Weiterbildung gegeben werden. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der 1. Bgm. […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
27.09.2009
Kategorie(n): Allgemein
Gute Karten im Training In vielen Workshops ist die Arbeit am Beamer nicht mehr wegzudenken – Ideen werden festgehalten, komplexe Sachverhalte dargestellt. Eine ideale Ergänzung stellen Kartensets dar, denn durch Karten lassen sich Sachverhalte zusätzlich zu visuellen und akustischen Eindrücken auch haptisch erfahrbar machen. Auf diese Weise lassen sich Teilnehmer spielerisch stärker aktivieren, als durch […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
14.09.2009
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Rechnung als Voraussetzung für den VorsteuerabzugJeder Unternehmer hat die Verpflichtung, einem anderen Unternehmer eine Rechnung – grundsätzlich in-nerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung – auszustellen, welche zum Vorsteuerabzug berechtigt. Eine Rechnung kann in der Praxis aus mehreren Dokumenten bestehen, welche inhaltlich ver-knüpft sind und insgesamt sämtliche Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Rechnung beinhalten […]