Beitrag von Erna Theresia Schäfer
09.10.2011
Kategorie(n): Allgemein
„Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf. Wie Frauen in Führung gehen“ ein neues GABAL-Buch Wo sind sie nur, Germany`s next Topmangerinnen? Es gibt mehr Abiturientinnen als Abiturienten, und auch bei den Studienabschlüssen haben Frauen die Nase vorn. Aber steigen sie auch auf? Fakt ist: bis ganz nach oben schaffen es nur wenige. In den 100 […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
09.10.2011
Kategorie(n): Allgemein
Gut aufgestellt und erfolgreich Verhandeln! Argumentieren Sie clever, gehen Sie zielsicher vor und überzeugen Sie souverän und mit Persönlichkeit! Sind Sie immer wieder gefordert, im beruflichen oder im privaten Alltag, in Verhandlungen und schwierigen Gesprächen Lösungen zu finden? Müssen Sie nahezu täglich mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden, Geschäftspartnern und in der Familie verhandeln, um sich über knapper […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
28.09.2011
Kategorie(n): Allgemein
(WKr) Der Bundesfinanzhof hat im Jahre 2010 entschieden, dass das frühere Aufteilungs- und Abzugsverbot für gemischte Aufwendungen, die sowohl betrieblich als auch privat veranlasst sind, nicht mehr gilt. Gemischte Aufwendungen die nicht eindeutig zuordenbar sind, können nunmehr grundsätzlich in als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbare sowie in privat veranlasste und damit nicht abziehbare Teile aufgeteilt werden. […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
26.09.2011
Kategorie(n): Allgemein
Lernen und Leisten in Machtumgebungen Bonn – Menschen dazu zu befähigen, sich neu zu verorten und wieder ins Handeln zu kommen, beschreibt Dr. Wolfgang Loos als eine der großen künftigen Herausforderungen für beratende Berufe. Der Live-Vortrag wurde auf den Petersberger Trainertagen 2011 aufgezeichnet und ist auf DVD im Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen. Sinnorientierungen geraten nicht zuletzt […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
26.09.2011
Kategorie(n): Allgemein
Ist das Gerede um das „schwache Geschlecht" nur eine starke, gewinnbringende Strategie, die der Frau enorme Vorteile verschafft hat und immer noch verschafft? Irrt sich Shakespeare, wenn er seinen Hamlet klagen lässt „Schwachheit, dein Name ist Weib", während dieses Attribut in Wahrheit dem Manne zukommt? Tatsächlich ist die Frau die stärkere Hälfte, was die Autoren […]