Skip to main content

Außergewöhnliche Belastungen – Abzugsfähigkeit bei der Einkommensteuer

(WKr) Der Begriff der außergewöhnlichen Belastung ist in zwei Gruppen zu unterscheiden: § 33 Einkommensteuergesetz (EStG)Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art § 33a und § 33b Einkommensteuergesetz (EStG)Höchst- und Pauschbeträge für einzelne, herausgegriffene Gruppen. Die zwei Gruppen unterscheiden sich in dem Punkt, dass bei den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art § 33 EStG es keine Höchstbeträge für den […]

Die Fachkommission Recht im DVWO informiert: Vorsicht bei Werbung für Kinesiologie

In einer im August 2014 veröffentlichten Entscheidung befasst sich das OLG Hamm (Urteil vom 20.05.2014 – 4 U 57/13) mit der Werbung für kinesiologische Behandlungsverfahren. Das Gericht urteilte, dass fachlich umstrittene Wirkungsangaben in den werblichen Aussagen einer Kinesiologin unzulässig sind, wenn nicht gleichzeitig die Gegenmeinung erwähnt wird. Die Kinesiologin bietet in ihrer Praxis „begleitende Kinesiologie“ […]