
Kongress der GABAL Regionalgruppe Hannover, 4. Juni 2025, 15:00 – 20:00 Uhr
Aus vielen Studien zur Frage, welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt der Zukunft wichtig sind, geht hervor, es sind die sozialen Kompetenzen, nicht die fachlichen Kompetenzen. Kritisches Denken, Veränderungsbereitschaft, die Fähigkeit des ständigen Lernens, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sind kein „soziales Gedöns“, die soziale Kompetenzen, die „soft facts“ werden zu erfolgsentscheidenden „hard facts“. Die Botschaft lautet somit: Die Entwicklung der soft Skills sind für Mitarbeiter und Unternehmen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit gleichermaßen von großer Bedeutung.
Wie bekommt man diese Erkenntnis in die Praxis und wie ist die derzeitige Situation? Umfragen zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen den zukünftig notwendigen Kompetenzen, den aktuell vorhandenen (Führungs-)Kompetenzen und einer systematischen Entwicklung der Kompetenzen (Kompetenz-management).
Sowohl Organisationen als auch ihre Mitarbeitenden stehen hierbei vor vielfältigen Fragen: Welche sozialen Kompetenzen werden benötigt, auf welche Weise können sie entwickelt werden, welche Bedeutung haben sie für die Organisation und für die individuelle berufliche Zukunft.
Ziel der Veranstaltung ist, für die Bedeutung des Themas zu sensibilisieren und konkrete Anregungen für die (persönliche) Entwicklung zu geben. Dazu berichten die Referenten über Projekte und Erfahrungen aus der Praxis.
Inhalt
- Einführung in das Thema: Aspekte einer systematischen Entwicklung sozialer Kompetenzen
- Entwicklung sozialer Kompetenzen von Gundlach-Projektteams (mitarbeiteiterbezogen)
- Soziale Kompetenzen als wichtiger Baustein zur Umsetzung der Unternehmensstrategie des Pfalzklinikums (Unternehmenssicht)
- Entwicklung von Soft Skills zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit: Gemeinsames Interesse von MitarbeiterInnen und Unternehmen
Zielgruppe
Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmer:innen, Trainer:innen, Selbstständige, KMU
Ticketkosten
40 EUR für GABAL Mitglieder und Kooperationspartner, ab 01.05.2025: 50 EUR
65 EUR für Nicht-Mitglieder, ab 01.05.2025: 75 EUR
Veranstaltungsort
GundWERK, dem Co-Creation Space von Gundlach
Wedekindstraße 1430161 Hannover
Telefon: 0511 3109-123, E-Mail: hey@gundwerk.de
Wir bedanken uns bei den Kooperationspartnern und Unterstützer:
Kostenfreier Zugang zu den DNLA Tools
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, für sich eine DNLA Sozial- und/oder Management Kompetenzanalyse durchzuführen. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten sie einen Zugangscode für die spätere Online-Anwendung mit einem hohen geldwerten Vorteil. Details zu diesem Angebot erhalten Sie vor Ort.