BWL / Marketing / Verkauf
Greta Thunberg hat die Klimakrise mit aller Wucht zurück auf die Agenda gesetzt und sich als Jeanne d´Arc der jungen Generation inszeniert. Unternehmer Elon Musk brachte mit Tesla die Elektromobilität weltweit als alternativen Antrieb ins Spiel und sich als disruptiven Innovator auf die Bühne. Und der deutsche Investor Frank Thelen macht seine Kompetenz erfolgreich wahrnehmbar […]
Was auch immer passiert, Ihr Netzwerk bleibt Ihnen immer treu. Es feiert mit Ihnen Ihre Erfolge und trägt Sie durch jede Krise. Gerade in den letzten Wochen und Monaten konnten wir alle erfahren, wie wertvoll es ist, in Krisen gut vernetzt zu sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag von Petra Polk, dass jeder der geborene […]
Was Sie über das Bloggen wissen sollten, wenn Sie darüber nachdenken, einen Blog zu führen „Ich bin Berater und kein Verkäufer“ ist ein Blog-Artikel auf meiner Webseite und zugleich seit Jahren ein absoluter Renner. Das Verkaufen-Müssen hängt vielen Weiterbildungsprofis wie ein Mühlstein am Hals: Es widerspricht dem Selbstverständnis als Unterstützer und Förderer und schließt zugleich […]
Bloggen als Marketinginstrument “Soll ich bloggen oder nicht?” Viele Trainer und Coaches finden Bloggen reizvoll. Doch andererseits haben sie eine Menge Fragen: Wer soll das alles lesen? Habe ich genug zu erzählen? Sind meine Artikel gut genug? Und: Ist Bloggen nicht eigentlich schon out? Im Marketing kursieren reichlich Gerüchte und Missverständnisse, auch wenn es um […]

Für viele Dienstleister und Berater/innen hat das Wort „Verkaufen“ einen negativen Beiklang. Warum eigentlich? Der Kern der Sache ist ja, mit den Kunden in ein vertrauensvolles Gespräch zu kommen, um eine für beide Seiten richtige Lösung herauszufinden. Wie Sie das richtige System in Ihre Verkaufsgespräche bringen, verrät Ihnen der Leitfaden von Steffen Ritter.
Sicherlich kennen Sie Rügenwalder. Das Familienunternehmen ist einer der umsatzstärksten Fleischwarenhersteller in Deutschland. Und jetzt raten Sie mal, welche Teewurst dieser Marke die beliebteste ist? Kaum zu glauben, aber wahr: die Veggie-Variante! Das zeigt uns, dass das Naheliegendste nicht unbedingt das Beste ist. Es lohnt sich, mutige Alternativen zu wagen. Wie, erläutert Marketingexperte Roger Rankel anhand von verblüffenden Beispielen.

Als Trainer können Sie sich in den sozialen Medien ideal von anderen Fortbildungsangeboten differenzieren. Sie haben zum einen die Möglichkeit, Ihre Kunden direkt und persönlich anzusprechen. Damit können Sie diese immer auf dem Laufenden halten. Und zum anderen können Sie sich (wieder) ins Gedächtnis rufen und so Ihre Kontakte intensiv pflegen. Genau diese Beachtung wünscht sich Ihr Kundenstamm, sagt Michael Bernecker.

Coaches, Trainer, Berater und andere Selbstständige brauchen heute eine Website, keine Frage. Aber was macht Ihre Website für die Besucher interessant, lädt zum längeren Verweilen ein und eröffnet mit dem Leser einen Dialog? Karin Scherer berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung mit dem Thema „Bloggen als Coach“ und gibt Tipps für den Start.

Trainer, Berater und Coaches, aber auch Speaker und andere Selbstständige stehen vor dem gleichen Dilemma: Sie möchten Social Media effektiv für die eigenen Zwecke nutzen und gleichzeitig nicht zu viel Privates von sich Preis geben. Wie geht man damit am besten um? Bernd Braun rät: Wahren Sie, wie im echten Leben, die Etikette. Digitale Etikette eben.
Viele Selbstständige und kleine Unternehmen scheuen die Kosten und den Zeitaufwand, sich auf einer Messe zu präsentieren. Christiane Wittig meint: Gerade im Zeitalter der Online-Kommunikation kommt den persönlichen Treffen vor Ort wieder mehr Bedeutung zu. Mit ein wenig Planung wird die Messebeteilung zum erfolgreichen Marketinginstrument.