Skip to main content

Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung

Warum ist die Arbeit mit dem Betriebsrat nicht erfolgreich?

Bei der Frage 6 aus der Artikelreihe, in denen Autor Gianni Liscia, www.liscia-consulting.com, auf Fragen eingeht, die ihm von Führungskräften in den vergangenen über zwanzig Jahren seiner europaweiten Beratertätigkeit am häufigsten gestellt wurden, geht es um die Unstimmigkeiten zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat. Aber ob das in der Natur der Sache liegt? Ja – wenn die […]

Anpassungsfähigkeit in Gruppen: Fluch oder Segen?!

Aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen in usere Autorin Ines Schulz-bücher, durch das vom GABAL Verband initiierte Thema: „Adaptability“ emotional sehr angesprochen und motiviert. Einerseits dachte sie da an „amöbenhafte“ Studierende (Attribut auf einer Hochschulfachtagung) und Coachees mit einem hohen Leidensdruck. Durch ihren Beitrag hofft sie, die Diskussion zu diesem sehr ambivalenten und komplexen Thema zu bereichern.

Dresscode adé – die neue Freiheit?

Entdecke den Dresscode-Shift: Zwischen Tradition und Moderne Der Beitrag von Angelika Neumann, www.neumannangelika.info, www.stilentas.de, beleuchtet, wie sich die Regeln der Kleidung im Geschäftsleben und zu besonderen Anlässen wandeln. Die Zeiten der strikten Kleiderordnungen sind offensichtlich vorbei und ein neues Verständnis von angemessener Kleidung entsteht. Von der Abiturfeier bis zum Vorstandsmeeting – erfährst du, wie Kleidung Respekt […]

Sind wir wirklich für agile Führung aufgestellt?

Bei der Frage 5 aus der Artikelreihe, in denen Autor Gianni Liscia, www.liscia-consulting.com, auf Fragen eingeht, die ihm von Führungskräften in den vergangenen über zwanzig Jahren seiner europaweiten Beratertätigkeit am häufigsten gestellt wurden, geht es um das Thema Agile Führung. Auch im Trainer:innen- und Berater:innen-Business scheint alles entweder schon agil zu sein, zu werden oder […]

Wieso sind Kinder und Karriere eigentlich immer noch so schwer unter einen Hut zu kriegen?

Soweit wir wissen, gehört »Rabenmutter« zu den Wörtern der deutschen Sprache, die in den meisten anderen Sprachen keine begriffliche Entsprechung haben. Früher waren damit ganz allgemein Mütter gemeint, die ihre Kinder vernachlässigten, heute werden so vor allem berufstätige Frauen bezeichnet, die sich angeblich nicht genug um ihre Kinder kümmern, weil ihnen ihre Karriere wichtiger ist. […]

Digitales Lernen – Ein Heilsbringer?

Seit vielen Jahren werden digitale Medien als Heilsbringer der Pädagogik und als Lösung für die Bildungsmisere gepriesen. Tablets sonnen sich im Digitalisierungshype und die Bildungsministerien vertreten die Meinung, dass die flächendeckende Ausstattung mit Tablets die Bildungsgerechtigkeit erhöhen würde. Ein Wunschdenken, das Gefahren der zunehmenden Bildungsdigitalisierung rigoros ausblendet, so der Autor und Kommunikationsberater Michael Kühl-Lenjer in […]

OKR – der Turbo für deine Organisations- und Unternehmensentwicklung

Autor Andreas Diehl zeigt, wie OKR zu mehr Transparenz, Fokussierung und eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden führen kann und damit zu einem echten Turbo für deine Organisations- und Unternehmensentwicklung wird. Als Berater unterstützt er Unternehmen bei der Einführung und Anpassung des Rahmenwerks. Weiterlesen … 20230922 Diehl_OKR

Was kosten Konflikte wirklich?

Mit der Frage 3 aus der Artikelreihe, in denen Autor Gianni Liscia, www.liscia-consulting.com, auf Fragen eingeht, die ihm von Führungskräften in den vergangenen über zwanzig Jahren seiner europaweiten Beratertätigkeit am häufigsten gestellt wurden, geht es um das Thema Konflikte: Konflikte müssen per se nicht etwas Negatives bedeuten. Dabei vergessen sie allerdings, dass aus Konflikten auch […]

Transfermanagement – gute Ideen erfolgreich umsetzen

Viele Konzepte sind schon erdacht worden, um den Wandel einzuleiten, Prozesse zu optimieren und Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen. Aber dann hapert es bei der Umsetzung. Häufig steht am Ende die Erfahrung des Scheiterns und eine gewisse Ratlosigkeit, woran es denn gelegen haben könnte. Daher ist es wichtig, zu wissen, welche Blockaden und Hindernisse es […]

Zusammenarbeit neu gestalten

Meetings prägen heute den Arbeitsalltag in den allermeisten Unternehmen. Gleichzeitig rangieren sie auf der Beliebtheitsskala der Mitarbeitenden ganz weit unten. Und das nicht ohne Grund. Denn im Verhältnis zur investierten Zeit wird der tatsächliche Nutzen meist als enttäuschend gering wahrgenommen. Unsere Autorin und systemische Modertorin Michaela Stach, www.Akademie-fuer-Systemische-Moderation.de, geht in ihrem Beitrag der Frage nach, […]