Skip to main content

Persönliches Wachstum

Der Peace-Faktor

Gegenseitiger Respekt und ein wertschätzender Umgang am Arbeitsplatz – eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch weit gefehlt, geht es oft alles andere als friedvoll zu.
Woran liegt das? GABAL-Mitglied Annette Dernick über unschöne Situationen im Büro, das „Drama-Dreieck“ und warum Nein-Sagen-Können manchmal die beste Lösung ist.

Gesund führen

Gesund führen: Beim intuitiven Bogenschießen die Achtsamkeit und Führungskompetenz trainieren.
GABAL-Mitglied Sibylle Bechtel über ein ungewöhnliches Seminar- und Trainingskonzept, das den Teilnehmern eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Rolle als Führungskraft ermöglicht.

Was der Verkauf vom Spitzensport lernen kann

Mentalcoach Antje Heimsoeth rät in Ihrem Fachbeitrag: Machen Sie es wie die Spitzensportler! Stellen Sie sich bereits Tage vor dem Verkaufsgespräch vor, wie es gut verläuft. Immer und immer wieder. Sie begrüßen also den Kunden, spüren den Händedruck, hören Ihre Worte und schaffen so vor Ihrem inneren Auge Sequenz für Sequenz. Von der Bedarfsanalyse bis […]

Alterskompetenz und Balance

Im 3. Teil seiner Alterskompetenz-Reihe beleuchtet Dr. Artur Hornung die wichtige Rolle von BALANCE im zunehmenden Alter. Balance ist die Voraussetzung, um genügend Energie für alle Bausteine der Alterskompetenz zu haben. Dabei ist Balance im doppelten Sinne zu sehen: Die Ausgeglichenheit im Sinne der Work-Life-Balance und die körperliche Balance als wichtige Fähigkeit zur Vermeidung von […]

Alterskompentenz und Kreativität, Teil 2

Im ersten Beitrag zur ALTERSKOMPETENZ wurden Ihnen folgende Teil-Kompetenzen als wesentliche Bausteine der ALTERSKOMPETENZ vorgestellt: Kreativ-, Projekt-, Glücks-, Lern-, Zukunfts- und Intergenerative Kompetenz. Heute steht die Bedeutung der KREATIV-KOMPETENZ beim Älterwerden im Fokus. Weiterlesen …

Soziale Kompetenzen des Moderators

Wie Sie zur Bühnenpersönlichkeit werden Auf dem Arbeitsmarkt haben die sozialen Kompetenzen in den letzten Jahren enorm Karriere gemacht. Im mittleren Management gelten sie als eine sehr wichtige Schlüsselqualifikation. Wer ein Team motivieren kann, wer kritikfähig ist und gleichzeitig seine Ziele durchsetzt, hat gute Chancen, es ganz nach oben zu schaffen. Für Veranstaltungsmoderatoren gehören die […]

Alterskompetenz, Teil 1

Was assoziieren Menschen mit dem Wort „Alterskompetenz“? Dr. Artur Hornung, Coach für Humor und Glück, definiert das aufgrund seiner umfangreichen Befragung wie folgt: ALTERSKOMPETENZ ist die Fähigkeit, allein und mit anderen die reife Lebensphase kreativ, sinnvoll und generationenübergreifend zu gestalten, Erlerntes weiterzugeben und sich selbst weiterzuentwickeln. Weiterlesen …

Erfolgspotenzial steigern mit dem richtigen Denken

Du bist, was du denkst … Denke groß – sonst bleibst du klein! Wer Erfolg haben will, muss in der Lage sein, eine Vision zu entwickeln. Erfolgreiche Menschen denken anders, sagt Heinz Meloth, Experte für strategische Geschäfts- und Potenzial-Entwicklung. Das fängt bei der Karriereplanung an, betrifft aber auch Familie und Beziehungen. Welche Vision Sie verfolgen, wirkt sich auf […]

Führungskräfte zwischen Heilsbringer und Buhmann

Neulich im Gespräch mit einer gestandenen Führungskraft. Noch recht jung an Jahren, aber in Sachen Führung ein alter Hase, den nichts mehr so schnell umwerfen kann – dachten wir. Er fiel gleich mit der Tür ins Haus: „Ich komme mir vor wie im Irrenhaus – einerseits sollen wir die Heilsbringer sein, die die Ideen der […]