Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung
Wir haben viel vor: Digitalisierung und künstliche Intelligenz, sich verändernde Arbeitswelten und der Klimawandel… das sind die Herausforderungen in diesem Jahrzehnt. Die einen sagen, das sind hochspannende Zeiten mit ungeahnten nie dagewesenen Möglichkeiten, die anderen haben einfach nur Angst. Können wir dies alles bewältigen? Ist unser menschliches Gehirn der künstlichen Intelligenz gewachsen und werden wir […]
Strategieentwicklung braucht Zeit, aber weniger als Sie vielleicht denken. Mit einem divers aufgestellten Team und der richtigen Methodik lässt sich schon in kurzer Zeit eine Menge erreichen. Erfahren Sie von dem Strategieexperten Dr. Stefan Pastuszka, www.pastuszka.de, wie Sie in nur sechs Schritten Ihre individuelle Strategie entwickeln.

Gehirn und Körper befinden sich in einer wechselseitigen Beziehung mit gegenseitiger Beeinflussbarkeit. Führung setzt bisher primär auf kognitiven und Verhaltensdimensionen an. Das Einbeziehen körperlicher Aspekte in Coachings und Team-Workshops erweitert das Wirkungsspektrum von agiler Entwicklung in Unternehmen ganz enorm. Durch einen körperorientierten Zugang zu sich selbst wird ein integraler und ressourcenorientierter Entwicklungsprozess angestoßen. Um einerseits […]
Für Führungskräfte werden regelmäßig Trainings angeboten. Auch Führungsnachwuchskräfte durchlaufen Schulungen, um optimal auf ihre neue Aufgabe vorbereitet zu sein. Aber wie ist das bei ausbildenden Fachkräften? Diese betreuen Auszubildende in ihrem Fachbereich für einige Wochen, bilden diese fachlich wie persönlich weiter. Die Ausbildereignungsprüfung ist für hauptamtliche Ausbilder vorgeschrieben, nicht aber für die ausbildenden Fachkräfte. Wie […]
Die Digitalisierung verändert Märkte und Unternehmen in einem nie gekannten Ausmaß. Bis 2030 wird das Tempo der Veränderungen noch einmal drastisch zunehmen. Aber wie kann man davon profitieren und Gewinner dieses digitalen Wandels werden? Dr. Jens-Uwe Meyer zeigt in seinem Gastbeitrag, wie disruptives Denken gelingt und wie es Ihnen, dem Team und dem ganzen Unternehmen […]

Neue Trends haben immer einen besonderen Reiz. Springt man jedoch in blinder Begeisterung auf diese auf, so kann der Schuss ganz schnell nach hinten losgehen. Auch mit der Agilität ist das so eine Sache. Wie aus heiterem Himmel war auf einmal alles agil. Da darf die Moderation natürlich auch nicht zurückstehen! Nur – macht agile […]
Fairness ist für Führungskräfte ein großes Thema. Sie werden mit verantwortlich dafür gemacht, wenn Mitarbeiter eine Situation als unfair beurteilen. Die meisten Menschen brauchen aber für eine gute Zusammenarbeit das Gefühl, dass es fair und verlässlich zugeht. Deshalb lohnt sich eine Analyse, wie es mit den entsprechenden sozialen Kompetenzen im Unternehmen aussieht. Dr. Ulrich Wiek, […]
Digitalisierung in der Berufsausbildung geht über den Bereich der IT weit hinaus. Es ist vielmehr eine Führungsaufgabe für den Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten, die neue Fähigkeiten von ihnen verlangt. Das Thema Digitalisierung in der Berufsausbildung steckt jedoch in vielen Betrieben noch in den Kinderschuhen. Dipl.-Päd. und Psychologin Claudia Schmitz, www.intercommotion.de, geht in ihrem Beitrag auf den […]
Der digitale Wandel verschont kein Traditionsunternehmen. Es reicht dabei nicht, das Geschäftsmodell neu auszurichten, zeitgemäße Produkte zu definieren und mit den Kunden auf neue Weise in Kontakt zu treten. Die ganze Organisation muss sich wandeln und hier hat die Personalentwicklung eine Schlüsselrolle. Kompetenz und Motivation – das sind die Erfolgsfaktoren und sie lassen sich umfassend […]
„Einfach mal die Ärmel hochkrempeln, Fakten schaffen, anpacken“ ist ein weitverbreiteter Motivationsruf. Scheinbar ist es besser – im Zweifel auch etwas Falsches – zu tun, als nichts zu tun. Diese Einstellung zieht sich durch die ganze Gesellschaft. Vom Familienmanagement über das Business bis hin in die Politik. Doch was ist besser? Aushalten und reflektieren oder […]