Skip to main content

Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung

Agile Teamarbeit in a Nutshell

Für viele Menschen ist agile Teamarbeit ein Begriff aus der Techie-Ecke. Eine abgehobene Arbeitsweise für Softwareentwickler in Start-ups. Für andere ist es nicht mehr als ein Buzzword. Doch weit gefehlt. Denn agiles Arbeiten begegnet uns tagtäglich. Jörg Bahlow und Gerhard Kullmann illustrieren am Beispiel Hausbau, wie agile Teamarbeit wirklich funktioniert

Gesund führen

Gesund führen: Beim intuitiven Bogenschießen die Achtsamkeit und Führungskompetenz trainieren.
GABAL-Mitglied Sibylle Bechtel über ein ungewöhnliches Seminar- und Trainingskonzept, das den Teilnehmern eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Rolle als Führungskraft ermöglicht.

Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Um Kunden zu überzeugen und zu begeistern, reicht es heute nicht mehr, leicht modifizierte Produkte und Services auf den Markt zu bringen. Gänzliche neue Ideen sind gefragter denn je. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ein Antwort darauf: Design Thinking systematisch einsetzen. Ingrid Gerstenbach stellt ihr bevorzugtes Design-Thinking-Tool vor.

Verkanntes Risiko: Strategie ohne Konzept

Strategie? Und dann auch noch schriftlich festgehalten und ausformuliert? Dafür bleibt im Tagesgeschäft oft keine Zeit. Dabei kann dies schnell nach hinten losgehen, weil Schwächen verborgen bleiben.

Digitale Führungskultur

Digitale Führungskultur ist mehr als nur „Führen mit Technik“. Zwar gibt es unzählige Beschreibungen und Darstellungen, die sich mit dem Begriff digitale Führung auseinandersetzen. Aber es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass zeitgemäßes Führen von Mitarbeitern losgelöst ist von jeder Art der Digitalisierung. Der Führungsstil im Jahre 2018 erfordert allerdings ein ergänzendes Attribut. Wir entfernen […]

Whitepaper: Wie führt die Gen Why?

Die neue Generation von Führungskräften ist in einer durchdigitalisierten, kommunikativen und ständig komplexer werdenden Umgebung aufgewachsen. Wie „tickt“ diese Gen Y im Management und wie unterscheidet sich ihr Führungsstil von anderen Generationen? Das ist das Thema einer umfassenden Studie, die diesem Whitepaper vorgestellt wird. Führungsstile und Social Media Die Studie beantwortet drei spannende Fragen: Welche Verhaltensweisen […]

Alterskompetenz, Teil 1

Was assoziieren Menschen mit dem Wort „Alterskompetenz“? Dr. Artur Hornung, Coach für Humor und Glück, definiert das aufgrund seiner umfangreichen Befragung wie folgt: ALTERSKOMPETENZ ist die Fähigkeit, allein und mit anderen die reife Lebensphase kreativ, sinnvoll und generationenübergreifend zu gestalten, Erlerntes weiterzugeben und sich selbst weiterzuentwickeln. Weiterlesen …

Personal Branding – So bauen Sie Ihre Personenmarke im Netz auf

Personal Branding kennen die meisten Menschen nur von Promis und VIPs, allenfalls noch von Selbstständigen, wie z.B. Anwälten. Doch auch für Angestellte und Führungskräfte wird der Aufbau einer Marke rund um die eigene Person immer wichtiger. Was es dabei zu beachten gilt und wie sich mit Personal Branding Geld verdienen lässt, erfahren Sie in diesem […]

Erfolgreich moderieren – eine Frage der richtigen Einstellung

In unserer teamorientierten Arbeitswelt prägen Diskussionsrunden, Meetings und Projektbesprechungen den Alltag immer stärker. Deren Erfolg hängt maßgeblich von einer professionellen Moderation ab: Nur so lassen sich endlose Diskussionen vermeiden und konkrete Ergebnisse erzielen. Moderatoren müssen sich ihrer Rolle genau bewusst sein, die richtige Haltung einnehmen und optimale Rahmenbedingungen für effektive Gruppengespräche schaffen. Ein Moderationscheck hilft […]

Stabilität in Zeiten des Wandels. Vertrauen als Führungsaufgabe

Die Realität vieler Mitarbeiter ist ins Rutschen gekommen. Industrie 4.0, Digitalisierung, Disruption – gefühlt jeden Tag taucht ein neues Schlagwort auf, das alte und vertraute Sicherheiten in Frage stellt. Die Welt ändert sich so schnell, dass Organisationen aller Art radikale Maßnahmen ergreifen müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Für die Mitarbeiter bedeutet das nicht […]