Skip to main content

Zukunftsfähigkeit / Organisationsentwicklung

Verhandeln kann jeder!

Verhandeln gehört nicht nur ins Konferenzzimmer – es begleitet den Alltag in Beruf und Privatleben. Prof. Dr. Jörg Kupjetz zeigt in seinem im GABAL Magazin erschienenen Beitrag, warum gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist. Von klaren Zielen über kreative Verhandlungspakete bis hin zur richtigen Teamaufstellung: Wer sich strategisch vorbereitet, bleibt der Herr oder die […]

Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung

Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und steigende Rekrutierungskosten – viele Unternehmen reagieren mit kurzfristigen Maßnahmen, doch echte Mitarbeiterbindung braucht mehr. In ihrem Buch „Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ zeigen Petra Blum, Thomas Gottschlich und Prof. Dr. Jochen Kootz, warum Wertschätzung, psychologische Sicherheit und eine bewusst gestaltete Führung die entscheidenden Faktoren sind. Im Interview mit GABAL-impulse erläutern sie, wie nachhaltige Bindung […]

Warum ist der Gluteus Maximus nicht nur im Gym ein Thema?

In Kapitel 26 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, warum Durchsetzungskraft und Standhaftigkeit zentrale Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte sind. Am Beispiel eines Managers, der für seine Überzeugungen auch gegenüber der Konzernleitung einstand, wird deutlich: Nur wer „einen Arsch in der Hose“ […]

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser, so Autor Gaston Geilenkothen in seinem Beitrag. Weiterlesen…

Warum muss Beratung weh tun?

In Kapitel 25 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, geht es darum, warum tut Beratung manchmal weh – und warum ist genau das so wichtig für echte Veränderung? In seinem Beitrag im GABAL Wissensarchiv zeigt Marcello Liscia (www.liscia-consulting.com), wie ehrliches […]

Welche Werte zählen wirklich – und warum solltest Du an ihnen festhalten?

In Kapitel 24 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, wird erläutert, warum Prinzipien wie Ehrlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit auch in modernen Organisationen unverzichtbar sind. Du erfährst, weshalb der „Cultural Fit“ im Recruiting entscheidend ist und wie nachhaltiger Wertewandel im Unternehmen wirklich […]

Bringt Personalentwicklung eigentlich was?

In Kapitel 23 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, geht es um  Personalentwicklung. Fragt der CFO den CEO: »Was passiert, wenn wir in die Entwicklung von Mitarbeiter:innen investieren und sie verlassen uns?« Der CEO antwortet mit einer Gegenfrage: »Was passiert, […]

Warum tun Firmen nicht genug für ihre Mitarbeitenden?

In Kapitel 22 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, erfährst du, warum echtes Arbeitgeber-Engagement heute über den Erfolg entscheidet und weshalb gerade die Generationen Y und Z Unternehmen herausfordern, neu zu denken. Lass Dich inspirieren, wie Du Mitarbeiterbindung wirklich lebst […]

Gehirngerecht lehren und lernen – was bedeutet das genau?

Wie lernen wir wirklich effektiv? Julia Kunz, www.memonect.de, zeigt Dir in ihrem Beitrag, wie Du Trainings und Lernprozesse gehirngerecht gestalten kannst – mit Emotionen, Wiederholungen, klarer Struktur und kleinen, wirkungsvollen Schritten. Erfahre, wie Du im Training oder Coaching die natürlichen Lernmechanismen optimal nutzt und damit nachhaltiges Lernen ermöglichst. Weiterlesen hier: Kunz_Gehirngerecht lehren und lernen_20250301

Job Crafting – Schritt für Schritt zum Arbeitsalltag, der zu mir passt

Du möchtest Deine Arbeit besser an Deine Stärken und Bedürfnisse anpassen? In ihrem Beitrag zeigen Dir Dr. Andrea Barrueto, www.barrueto.ch, und Eveline Baumgartner Meier, www.potenziale-erkennen.com, wie Du mit kleinen, gezielten Schritten Deinen Arbeitsalltag so gestaltest, dass er wieder erfüllend wird. Lerne, wie Job Crafting Deine Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit steigern kann – ein Gewinn für […]