Persönliches Wachstum

Glück ist auch, die richtige Entscheidung getroffen und sie umgesetzt zu haben… Es ist alles eine Frage des Preises! Doch Geld spielt in diesem Fall keine Rolle. Warum handeln wir oft nicht so, wie wir es eigentlich für richtig halten? Warum gelingt es uns nicht, dass wir das bekommen, was wir wollen? Woran liegt es, […]
Kollegiale Beratung – systemisch gestaltet unterstützt Menschen passgenau und zielgerichtet in der eigenen Weiterentwicklung Haben Sie auch schon neue Herausforderungen und Situationen erlebt, die Sie bewältigen wollten und bei denen Sie das Gefühl hatten: „Ich stecke fest!“, „Eigentlich brauche ich einen oder mehrere Menschen, mit dem ich die Situation aus einem weiteren Blickwinkel betrachte und […]
Egoismus und Intoleranz sind weitverbreitet. Verbale Attacken, um andere lächerlich oder gar mundtot zu machen, sind beliebte Praxis. Doch wer beruflich und privat Position beziehen will, kann nicht dauerhaft jede Konfrontation vermeiden, Angriffe ignorieren und die eigenen Ziele aufgeben. Aber wie beantwortet man solche Attacken, ohne sich auf das Niveau des Angreifers zu begeben? Wie […]
Wie viel Angst ist gut für uns? Diese Frage lässt sich nicht ganz einfach beantworten. Denn wie sie wirkt, hängt von der Dosis ab. Angst kann lähmen oder befeuern. Richtig mit ihr umgegangen ist sie aber eine riesige Ressource – vielleicht sogar eine unserer größten. Über den richtigen Umgang mit der Angst befasst sich der […]
„Sprache schafft Bewusstsein“, „Worte gestalten Realität“, „Begriffe können verletzen“ – so die Befürworter der Sprachhygiene. Sie plädieren für mehr Achtung, Respekt und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Das klingt vernünftig und wünschenswert. Warum nicht einfach ein paar genderneutrale Pronomen lernen und auf einige Begriffe verzichten? So einfach ist das nicht. Die Sache ist komplizierter, als sie […]
Was auch immer passiert, Ihr Netzwerk bleibt Ihnen immer treu. Es feiert mit Ihnen Ihre Erfolge und trägt Sie durch jede Krise. Gerade in den letzten Wochen und Monaten konnten wir alle erfahren, wie wertvoll es ist, in Krisen gut vernetzt zu sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag von Petra Polk, dass jeder der geborene […]
Die Frage, wie wir leben wollen, beschleunigt sich gerade im Turbo-Tempo. Nachfolgender Artikel von Dr. Andreas F. Philipp und David Christ verbindet diese Frage mit dem Potenzial, das im „Shutdown“ steckt und bietet eine Reflexion für den Einzelnen, Unternehmen und die Gesellschaft an. Zur positiven Weiterentwicklung dieser drei Ebenen haben wir jetzt die Chance. Vorausgesetzt, […]
Bilder verwaister Innenstädte, leergekaufter Supermarktregale und Konvois von Militärfahrzeugen, die Tote transportieren, … – all das können wir uns zwar als dramaturgische Szenen eines Katastrophenfilms vorstellen, aber nicht in unserer unmittelbaren Nähe oder in vertrauten Städten, die wir von eigenen Besuchen nur zu gut kennen. Wirtschaftspsychologe Klaus Vollmer zeigt, dass bereits Überlegungen und die Auseinandersetzung […]
Emotionen – sprich Gefühle sind in unserer Welt in aller Munde. Überall wird mit ihnen gearbeitet: Werbung, Verkauf, selbst die Politik hat die Emotionen für sich entdeckt. Erfolgreich ist, wer sein Gegenüber emotional erreicht. Doch wenn es um unsere eigenen Gefühle geht, sind die meisten von uns Analphabeten. Doch wie passt das zusammen? Lesen Sie […]
Wir haben viel vor: Digitalisierung und künstliche Intelligenz, sich verändernde Arbeitswelten und der Klimawandel… das sind die Herausforderungen in diesem Jahrzehnt. Die einen sagen, das sind hochspannende Zeiten mit ungeahnten nie dagewesenen Möglichkeiten, die anderen haben einfach nur Angst. Können wir dies alles bewältigen? Ist unser menschliches Gehirn der künstlichen Intelligenz gewachsen und werden wir […]