Coaching / Training / Beratung

Als Trainer, Berater, Künstler – aber auch einfach als der Mensch, der wir sind – sind wir bestrebt, bei anderen eine Resonanz zu erzeugen. Resonanz ist wichtig, um unsere oder die Bedürfnisse unseres Gegenübers zum Beispiel nach Anerkennung, Nähe, Sinngebung, Verständnis zu stillen. Und um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema oder Ziel zu lenken. Wer bei Kunden und Klienten Resonanz erzeugen kann, tut sich leichter mit Kundenbindung und Akquise. Wie das gelingt, zeigt Anna Nguyen in ihrem GABAL-Fachbeitrag.

Wie Trainer, Coaches und Berater von den Neurowissenschaften profitieren können Spiegelneuronen, Glückshormone, Neuro-Enhancement: Das mögen Hype-Begriffe sein, aber sie haben Trainer, Coaches und Berater aufhorchen lassen. Denn dahinter steht die Frage, welche Verstärker das menschliche Gehirn braucht, um leichter zu lernen – und nachhaltiger. In einem Interview erklärt der Weiterbildner Hanspeter Reiter, warum sich alle, […]

Online-Coaching ist im Kommen. Doch welche Methoden funktionieren in der digitalen Welt? Anna Nguyen, Herausgeberin des E-Books „Methodenkoffer für Online-Coaches – Profitiere von den Erfahrungen der Top-Coaches“ geht mit anderen erfolgreichen Online-Coaches dieser Frage nach und präsentiert ganz viel Praxiswissen und Methoden für den direkten Einsatz. Oft ist es ein menschliches Bedürfnis, die eigene Arbeit […]
Bilder liegen im Trend, das Anwendungsspektrum ist breit gefächert: Allgegenwärtig sind Bilder als Ware oder Warenvermittler, wie z.B. in Medien und Werbung. Aus der medizinischen Diagnostik sind die Resultate bildgebender Verfahren nicht mehr wegzudenken. Menschen begeben sich scharenweise in Museen, um dort zur Bildung, Erbauung oder Inspiration historische und gegenwärtige Kunst in kleinen und großen […]
Coaching befasst sich klassischerweise mit Erfolg. Es erfasst Ist- und Soll-Zustände und klärt mit geeigneten Diagnoseinstrumenten, wie ein Ziel erreicht werden kann. Das sinnorientierte Coaching hingegen lässt Raum für ein Nachspüren und Nachdenklichkeit und ermöglicht Menschen mit ihrem Sein, Wesen und Werten in Kontakt zu treten. Dr. Björn Migge, Autor des Buchs „Sinnorientiertes Coaching“ erläutert, […]

Wie angehende Coaches sich am Markt etablieren können Interwiew des Beltz Verlages mit Christiane Richter und Peter Reitz (Mai 2016) Immer mehr Menschen machen sich als Coach selbstständig. »Ist der Markt denn nicht längst gesättigt?«, fragten wir Christiane Richter und Peter Reitz, Autoren des gerade erschienen Buchs »Jetzt werde ich Coach. Praxiswissen für Einsteiger«. Die […]

Zukunftstalk der wirtschaft + weiterbildung rund um die Themen neue Lerninhalte und neue Trainingsformate. Die Diskussionrunde traf sich im Januar 2016 in Frankfurt/Main. Ein Beitrag von Martin Pichler, Chefredakteur „wirtschaft + weiterbildung“. Weiterlesen …ww0316_38-43_Zukunftstalk

Es gibt eine Vielfalt von Hypnosetechniken und Hypnoseanwendungen. Dazu kann man sagen: Trotz unterschiedlichster Techniken – Hypnose wirkt. Die von Rosemarie Dypka entwickelte „strukturierte Hypnose“ wird in der Hypnose-Akademie Hamburg unterrichtet. Es ist eine klientenzentrierte Kombination aus traditioneller und moderner Hypnose. Durch die klare Struktur ist sie durchschaubar und verstehbar und lässt die Klienten an […]

und unser Bedürfnis nach Abkürzungen Seminare kenne ich aus zwei Perspektiven: als Teilnehmerin und Trainerin. In beiden Rollen habe ich bewertet. Was ist gut, was kommt an, was ist nützlich und damit nachhaltig? Nachhaltigkeit – ein beinahe schon inflationär benutzter Begriff, der auch im großen Markt der Weiterbildungsbranche Einzug erhält. Daher stellt sich die Frage: […]
Björn Migge stellt einen neuen Coaching-Ansatz vor: Das Schema-Coaching überträgt Grundüberlegungen und Verfahrensweisen der Schematherapie auf die Coachingpraxis. In seinem neuen Buch führt der Autor erstmals systematisch in die Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele ein und erläutert, was das Coaching von der Psychotherapie lernen kann. Weiterlesen … Schema-Coaching-Interview