Skip to main content

Persönliches Wachstum

Erfolg entsteht nicht im Alleingang

Die Rolle des Umfeldmanagements für die persönliche Entwicklung Wir alle werden von unserem Umfeld geformt – das beginnt im Säuglingsalter und setzt sich bis ans Lebensende fort. Das bedeutet auch, dass wir – bewusst und unbewusst – unsere Denk-, Verhaltens- und Handlungsweisen der unseres Umfelds anpassen, unsere Gefühle und unser Verhalten von unserer Umwelt beeinflussen […]

Das Prinzip der 5 Zauberfragen

Stress wird immer mehr zum Gesundheitsrisiko Druck von oben, Druck von unten … Druck von allen Seiten – die Frage ist, wie kann der moderne Mensch seinen Aufgaben gewachsen bleiben? Wie kann insgesamt verlässlich auf zunehmende Verunsicherung und Verlust an tragfähiger Orientierung reagiert werden? Alle Menschen sind von der Zunahme an Komplexität betroffen. Sie werden […]

Motivation nach Misserfolg

Was Sie von Stehauf-Menschen lernen können Die individuelle und die betriebliche Fehlerkultur bestimmen maßgeblich sowohl die persönliche Lebensqualität als auch das Innovationspotential unserer Wirtschaft. Dieser Artikel von Dipl.-Psych Lilo Endriss aus 2011 soll dazu anregen, sich mit dem Thema „Resilienz – innere Widerstandskraft“ und deren bewussten Förderung auseinander zu setzen. Weiterlesen hier: Endriss_Misserfolg

Überzeugende Rhetorik und Körpersprache

Nicht nur Manager, Führungskräfte oder Verkäufer profitieren massiv von nonverbaler Kommunikation sondern auch Trainer. Weshalb ist das so? Weiterlesen … Krebs_Überzeugende Rhetorik und Körpersprache für Trainer (2012)

Grundlagen wertschätzender Kommunikation

Dieser Erfolgs-Baustein P, eine „Grundlegende“ Schlüssel-Kompetenz, ist der wichtigste der vier STUFEN-Bausteine. Die Seminar-Teilnehmer beschäftigen sich zunächst mit sich selbst, ihren Erfolgen und „Noch-nicht-Erfolgen“, mit Verhaltensweisen aufgrund von Eigenschaften, insbesondere ihren Stärken als primärem Erfolgs-Potenzial und mit Nicht-Stärken, nicht zuletzt auch mit Schwächen als weiterem – indirekt wichtigem – Faktor einer Erfolgs-Steigerung, vor allem auch […]

Persönlichkeitsorientiert Konflikte lösen

Der Einsatz des neuen Everything DiSG® Arbeitsplatzprofils   Konflikte gehören zu unserem Leben, sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Die Bandbreite erstreckt sich sehr weit. Angefangen vom morgendlichen Streit mit dem Lebenspartner über die von ihm konsequent falsch eingekaufte Müslisorte bis hin zur beruflichen Existenz bedrohenden Auseinandersetzung mit dem Chef über die strategische Ausrichtung […]

Kern-Quadrat und Persönlichkeits-Struktur

Wer kennt bereits das Kern-Quadrat (KQ)? Dieses anschauliche Instrument zeigt – leicht nachvollziehbar – den für den Erfolgs-Baustein P des STUFEN-Konzepts: „Erfolg durch Persönlichkeit / Grundlagen wertschätzender Kommunikation“ sehr bedeutsamen Zusammenhang zwischen Stärken, Schwächen und Nicht-Stärken. Diese Abgrenzung und vor allem die hilfreiche Interpretation sind ein Alleinstellungs-Merkmal des STUFEN-Konzepts. Weiterlesen … Kern-Quadrat (2013)

Lebenstraum oder ein Leben wie im Albtraum?

Es ist alles eine Frage des Preises! Doch Geld spielt keine Rolle. Warum handeln wir oft nicht so, wie wir es eigentlich für richtig halten? Woran liegt es, wenn die inneren mit dem äußeren Bildern nicht übereinstimmen? Wie man sie erfolgreich zusammenfügen kann, erklärt Erfolgscoach Heinz Meloth unseren Lesern an dieser Stelle und lässt sie […]

Tausche Quantität gegen Qualität

Ein Drittel weniger für ein Drittel besser Der Tag ist vorbei und die Liste der zu erledigenden Dinge scheint länger statt kürzer geworden zu sein? Es gibt so viel zu tun, dass Sie gar nicht wissen, wo Sie anfangen sollen? Nur eines ist klar: Mehr wird es von alleine! Kennen Sie das?Das ständig wachsende Angebot in allen Bereichen […]

Klarheit und Fokussierung

Orientierung und Sicherheit im Dschungel des Alltags Nur wenige Dinge im Leben sind so gerecht verteilt, wie die Zeit: Für jeden hat ein Tag 24 Stunden – man kann weder eine Stunde dranhängen, noch eine kürzen. Von diesen 24 Stunden verbringen wir knapp die Hälfte mit Schlafen, Essen und Körperpflege. Bleiben also noch gut 12 […]