Persönliches Wachstum
Wie lernen wir wirklich effektiv? Julia Kunz, www.memonect.de, zeigt Dir in ihrem Beitrag, wie Du Trainings und Lernprozesse gehirngerecht gestalten kannst – mit Emotionen, Wiederholungen, klarer Struktur und kleinen, wirkungsvollen Schritten. Erfahre, wie Du im Training oder Coaching die natürlichen Lernmechanismen optimal nutzt und damit nachhaltiges Lernen ermöglichst. Weiterlesen hier: Kunz_Gehirngerecht lehren und lernen_20250301
Du möchtest Deine Arbeit besser an Deine Stärken und Bedürfnisse anpassen? In ihrem Beitrag zeigen Dir Dr. Andrea Barrueto, www.barrueto.ch, und Eveline Baumgartner Meier, www.potenziale-erkennen.com, wie Du mit kleinen, gezielten Schritten Deinen Arbeitsalltag so gestaltest, dass er wieder erfüllend wird. Lerne, wie Job Crafting Deine Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit steigern kann – ein Gewinn für […]

Verantwortung übernehmen – ein echter Gamechanger für Deine persönliche Entwicklung! Kennst Du das Gefühl, wenn Aufgaben wie ein Zwang wirken? Carola Huber lädt Dich ein, Verantwortung neu zu denken: nicht als Last, sondern als Ausdruck von Selbstbestimmung und Reife. In ihrem Beitrag zeigt sie, warum Verantwortungsübernahme weit mehr ist als Pflichtgefühl – und wie Du […]

Was schützt Mitarbeitende vor Burnout, und welche Verantwortung tragen Führungskräfte dabei? Gianni, Jan und Marcello Liscia beleuchten im Kaptiel 18 ihrer Beitragsserie, warum Führungskräfte im oberen Management seltener betroffen sind und welche Rolle Handlungsspielraum, Selbstwirksamkeit und gezielte Weiterbildung spielen. Beispiele wie die 20-Prozent-Regel von Google zeigen, wie Unternehmen nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern können. Der Text macht […]
Wie können Partnerschaften nachhaltig und erfolgreich gestaltet werden? GABAL Mitgründer Prof. Dr. Hardy Wagner erläutert in seinem Artikel ein bewährtes Coaching-Konzept, das sowohl berufliche als auch private Partnerschaften stärkt. Zentrale Bausteine: Vertrauen, klare Kommunikation und der Fokus auf individuelle Stärken. Mit der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) und dem STUFEN-Konzept zeigt er, wie du gezielt auf die […]

Glaubst Du, Kreativität lässt sich nicht planen? Im neuen Beitrag von Zamyat M. Klein, www.oaze-online-akademie.de, erfährst Du, dass wir alle kreativ sein können – mit dem richtigen Ansatz. Von spontanen Einfällen bis hin zur geplanten Ideenfindung: Entdecke, wie sich Kreativität trainieren und gezielt für Projekte einsetzen lässt. Im Beitrag erhalten wir praktische Tipps, wie Wandern […]

Der Artikel 15 der Beitrags-Serie von Gianni Liscia, www.liscia-consulting.com, beschäftigt sich damit, warum es bei Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitenden immer wieder zu Irritationen kommt oder weshalb sie ein unterkühltes Verhältnis zu ihnen haben. Eine mögliche Ursache kann sein, dass Führungskräfte manchmal von ihren Mitarbeitenden als Snob wahrgenommen werden, obwohl sie dies nicht beabsichtigten. […]
Wie oft hast Du das Gefühl, einfach durchpowern zu müssen, um produktiv zu bleiben? Dabei ist das Gegenteil der Fall: Dein Gehirn braucht Pausen, um auf Hochtouren zu arbeiten. In seinem Beitrag erklärt Michael Kühl-Lenjer, www.kuehl-lenjer-training.de, warum Ruhezeiten so wichtig sind und wie Du sie effektiv nutzt, um das volle Potenzial Deines Gehirns auszuschöpfen. Erfahre, […]
Wie motivierst Du Deine Mitarbeitenden zu Höchstleistungen, selbst in der modernen Arbeitswelt? Prof. Dr. Ingo Hamm, www.ingohamm.com, zeigt in seinem Artikel „Lust auf Leistung“, warum Arbeitszeitverkürzung nicht automatisch mehr Zufriedenheit bringt und wie individuelle Kompetenzen gefördert werden müssen, um echte Erfüllung im Job zu ermöglichen. Erfahre, warum es nicht nur auf die Work-Life-Balance ankommt, sondern […]

Entdecke dein starkes inneres Ich! In diesem inspirierenden Artikel von Viktoria Hammon, viktoriahammon.de, lernst du, wie du im Alter von 50+ zu neuer Stärke findest. Es geht nicht darum, jung zu bleiben, sondern „echt“ zu werden. Viktoria Hammon zeigt, wie du emotionalen Stress loslässt, um dein inneres Ich wieder zu entdecken und voller Lebensfreude durchzustarten. […]