Skip to main content

GABAL Mentoring-Programm

In fast allen Berufen und vielen Sparten beraten, begleiten und fördern erfahrene Persönlichkeiten andere Men­schen über einen festgelegten Zeitraum. Dazu nutzen sie ihre fundierten Erfahrungen, ihr Know-how und ihr Netzwerk.

Wenn du Interesse hast, am nächsten Mentoring-Programm teilzunehmen, melde dich gleich an. Bewerbungsschluss ist am 30. September 2025. Hier gehts zur Anmeldung >>

 

Bewirb dich als Mentee

Unser GABAL Mentoring-Programm bringt Menschen zusammen. Zum einen diejenigen, die ihr berufliches Herzensprojekt endlich in Angriff nehmen möchten: nämlich du! Erfahre mehr.

 

Hier geht es zu Simones Erfahrungsbericht.

Bewirb dich als Mentor:in

Und zum anderen erfahrene GABAL-Mitglieder, die Lust auf ein Ehrenamt im Mentoring-Programm haben: vielleicht du. Erfahre mehr.

 

 

So läuft der Mentoring-Zyklus ab

  1. Bewerbung
    Wenn alle Fragen geklärt sind und die Bewerbung vorliegt, suchen die Organisatorinnen nach dem passenden Mentor oder der passenden Mentorin im GABAL-Netzwerk. Mentees können jetzt schon Kontakt aufnehmen, wenn sie das möchten.
  2. Kick-off mit Commitment
    Es gibt ein gemeinsames Kick-off von allen Teams, die in das Mentoring starten. Das Kick-off organisieren wir aktuell als Zoom-Meeting.
  3. Mentoring-Phase
    In der Mentoring-Phase bestimmen die Teams vollkommen unabhängig ihre Verabredungen und Zusammenarbeit. Bei Fragen stehen wir zur Verfügung.
  4. Abschlussreflexion der einzelnen Teams
    Zum Abschluss der Mentoring-Phase bitten wir darum, dass die einzelnen Teams ein Treffen zur gemeinsamen Reflexion verarbeiten.
  5. Feedback an Organisatorinnen
    Das Mentoring-Jahr geht zu Ende. Die Organisatorinnen bitten um Feedback und Referenzen.

 

Wozu gibt es ein Commitment?

Im Commitment vereinbart jedes Team Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit. Dazu gehören:

  • Terminvereinbarungen treffen und einhalten
  • Kommunikation miteinander
  • Wertschätzung gegenüber Mentor:in für das Ehrenamt
  • Augenhöhe gegenüber dem/der Mentee
  • Abschlussreflexion

*** Erfahrungsberichte  I Aktuelles

Weiter zum Archiv >>


Deine Ansprechpartnerin für das Mentoring-Programm:

Mail: mentoring@gabal.de

Nicole Dittombée
Tel: 0221.98867533

Elke Meurer
Tel.: 02473.9377875

 


Deine GABAL Mentorinnen und Mentoren (Liste wird noch erweitert):

Sabine Bleumortier

Ausbildungsexpertin
Beratung, (Online-)Trainings und Vorträge rund um die Berufsausbildung und die Generation Z sind ihr Spezialgebiet - für Ausbilder, Azubibetreuer und Auszubildende.

Bernd Braun

Experte Digitale Etiquette und Competence

Meine Fachgebiete sind Ihre Reputation in Social Media, Ihr Umgang mit mobilen Endgeräte und Ihre perfekte digitale Präsentation ohne PowerPoint & Co. In allen Fachgebieten liegt mein Fokus auf Ihren erlernten und gelebten Umgangsformen. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese in die digitale Welt übertragen.
Als Mentor bin ich ebenfalls in das Mentorenprogramm von Gabal involviert. Ich wünsche mir von einem Mentee, dass er seinen Zielen und Träumen folgt.

Stephan-Günther Dolle

Unternehmensberater

Für mich persönlich ist Mentoring eines der geeignetsten Instrumente, um deine Persönlichkeit als Mentee weiter zu entwickeln.

Folgende Schlüsselkomponenten – in Anlehnung an den Mentoren-Leitfaden der Bochumer Universität – stehen für mich im Vordergrund:

  1. Dem Mentee helfen, die persönliche Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten
  2. Zuhören, wenn die/der Mentee ein Problem hat
  3. Die Gefühle der/des Mentee/s identifizieren und sie verifizieren (Feedback geben)
  4. Effektives Konfrontieren mit negativen Absichten oder Verhaltensweisen
  5. Informationen geben, wenn sie angemessen sind (ggf. Kontakte vermitteln; Netzwerken)
  6. Befugnisse übertragen oder Erlaubnis erteilen
  7. Ermutigung zur Suche nach Optionen
  8. Hilfestellung geben bei der Erweiterung und Festigung des Netzwerkes

 

Jürgen Nowoczin

Über 20 Jahre Erfahrung in Einführung und Begleitung der Kollegialen Beratung. Die kollegiale Beratung ist das ideale Tool, um Ihre Fach- und Führungskräfte für die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt zu trainieren. Durch dieses Konzept können Sie mit bereits vorhandenen Mitteln die Effizienz und Agilität in Ihren alltäglichen Prozessen steigern und so einen wertvollen Beitrag zur Unternehmens- und Personalentwicklung Ihres Business leisten.

Midlife -Review: persönliche Standortbestimmung in der beruflichen Lebensmitte

Begleitung und Durchführung von Personalfördermaßnahmen (inkl. Assessments in verschiedenen Formen)

Personenzertifizierung im Vertrieb

Fortbildungsverwaltung (externes LMS)

Veröffentlichungen: Personenzertifizierung im Vertrieb (2010), Kollegiale Beratung in der Führungspraxis (2012), Arbeitskultur 2020 als Co-Autor (2015), 30 Minuten - Kollegiale Beratung (2020)

Petra Warman

Freelance
Qualifiziert bin ich, unteranderem, als Facilitator für Online- und Präsenz-Lernen, wo ich mit unterschiedlichen Methoden: 'Training from the Back of the Room', 'LEGO® Serious Play®', 'sytemisches Konsensieren', 'Training of Human Rights' und 'Suggestopedia', arbeite sowie als NLP Life Coach udnd Train the Trainer

Als Personal- and NLP Life Coach stehe ich dem Mentoren – Programm zur Verfügung

  • Persönlichkeitscoaching (Wahrnehmung / Selbstmanagement, Zurück in den Beruf, Vorbereitung)
  • Führungskräftecoaching (demokratisch Führen, Motivation und Führen von Auszubildenden, Zeitmanagement,      Besprechungstechniken)
  • Teamcoaching (Teamentwicklung, Intervention in Gruppen, Konfliktmanagement)
  • Projektcoaching (Moderation, Präsentation, Rhetorik, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Train the Trainer (Interkulturelle Kompetenz, Diversity, Bürgerliches Engagement, Lernpädagogik, Sprachunterricht)