Worte, die die Welt beherrschen
Autor | Jörg Lau |
Verlag | Droemer |
ISBN | 978-3-426-56242-0 |
„Was die Phrasen der Außenpolitik wirklich bedeuten“ hat der Autor in „pointierten Kurzessays und Glossen“ zusammen gestellt, auf annähernd 200 Seiten.
Außenpolitische Phrasen
…findet die Leserschaft hier also, je erläutert und (naturgemäß subjektiv) „beurteilt“, was ihren mehr oder weniger geringen semantischen Gehalt angeht, und zwar durchaus fair: „Sprechen Sie außenpolitisch? Zwei-Staaten-Lösung, multipolare Welt, regelbasierte Weltordnung, Flächenbrand, Eskalationsspirale, feministische Außenpolitik, Zeitenwende, Verhandlungslösung: Wer diese Schlagworte hört, ist mittendrin im geopolitischen Diskurs. Aber was verbirgt sich dahinter? Jörg Lau, Außenpolitik-Experte der ZEIT, rückt den 80 beliebtesten Formeln auf dem internationalen Parkett zu Leibe und betreibt Sprachkritik. So zeigt er, dass die »Eskalationsspirale« oft nur ein rhetorischer Trick der Aggressoren ist, den Bruch internationalen Rechts zu legitimieren. Und er legt offen, welches antiliberale Narrativ hinter dem Begriff der »multipolaren Welt« steckt. Wer Jörg Laus außenpolitisches Wörterbuch zur Hand hat, kann besser mitreden und versteht die Hintergründe der deutschen Außenpolitik.“ Interessant fand ich (als friedliebender Mensch mit gar pazifistischen Tendenzen, denen es derzeit arg schwer gemacht wird …) u.a. den mehrfach aufpoppenden Aspekt der Abschreckung, nämlich dass gerade definiert Friedens-orientierte (Entspannungs-)Politik immer (wieder) mit wachsenden Rüstungs-Ausgaben einher gegangen sind (in Deutschland, u.a. bei Willy Brandt, siehe S. 52, 65 – etc.). Eingemerkt habe ich mir u.a. Globaler Süden (Entwicklungs-Politik etc. mit anderer Perspektive, S. 95f.), NATO-Osterweiterung (eben frei von angeblichen Zusagen bei der Wiedervereinigung, S. 124ff,), Resilienz (arg beansprucht und gedehnt, S. 142ff.) und Wandel durch Handel (wieder Thema Entwicklungspolitik – doch auch aktuelle Konflikte siehe mit Russland, S. 177ff.). So ist ein Glossar, gar ein Lexikon von 80 Begriffen A-Z entstanden (entsprechend auf durchschnittlich 2,5 Seien jeweils dargestellt), vielerlei Facetten beinhaltend, siehe Euphemismen, Pleonasmen und Worthülsen, in jedem Fall hilfreich fürs Verstehen! Sehr zu empfehlen …HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de