Skip to main content

Superkraft Gelassenheit

Autor Susanne Lorenz
Verlag Selbstverlag
ISBN 978-3-98631-089-9

„Wie du bei Vorwürfen und Kritik ruhig und souverän bleibst“ bietet Begleitung bei Reflexion und Umsetzung mit weit über 100 Seiten. Metaphorisch wie zugleich visualisierend nimmt die „empathische Super-Sue“ ihre Leserschaft mit auf eine kurze zielgerichtete Reise…

Mit Vorwürfen umgehen
…und so mehrfach punkten? Ja, wie das geht, bringt die Autorin gewohnt gelungen auf den Punkt – vielmehr: auf die Punkte: Mehrere Ansätze sind zu verfolgen, um 1. Möglichst stressfrei aus der Nummer rauszukommen statt Adrenalin zu verbrennen – und 2. Dialogisch und gewaltfrei die von anderer Seite verursachte Situation zu lösen statt zu streiten. Wie sehr physisch eigentlich psychisch ablaufende Angriffe verarbeitet werden, mag diese Hinführung verdeutlichen: „Fühlst du dich oft getroffen, wenn jemand Kritik äußert? Dann ist es Zeit, deine Superkraft zu entfalten und deine Gelassenheit zu stärken. Das Buch Superkraft Gelassenheit zeigt dir, wie du lernen kannst, mit Kritik souveräner umzugehen und dein Selbstbewusstsein nachhaltig zu verbessern. In diesem Ratgeber erhältst du einfache und praxiserprobte Tipps für den Umgang mit Vorwürfen und Kritik, die auf den Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation basieren. Die Tipps sind einfach und direkt anwendbar, sodass du dir negative Kommentare künftig nicht mehr zu Herzen nimmst.“ Und so letztlich entspannt damit umgehen kannst…

Diese anregenden Impulse erwarten dich
Am besten erst einmal Schritt für Schritt die vorgeschlagene Reflexion aufnehmen, um dann deine persönlich-individuellen, für dich selbst relevanten Aspekte verstärkt zu üben, das empfiehlt sich! Etwa zu Glaubenssätzen u.a. S. 40 die vier Kontroll-Fragen (nach Byron Katie) an dich selbst, um Abstand zu gewinnen und Eskalation zu vermeiden. Oder das Bewusstmachen, wie unterschiedlich Persönlichkeits-Typen reagieren (siehe S. 72: was bringt´s?). Generell Fragen statt gleich sagen (meine Worte), das kulminiert dann (S. 108) in einer von vielen hilfreichen Übungen… Was sonst? Das sind einige Stichworte zu den kompakten, konzentrierten Inhalten: Gewaltfreie Kommunikation: Erfahre, wie du negativen Kommentaren achtsam und wirkungsvoll begegnest. Selbstbewusster werden: Baue innere Stärke auf und lerne, dich nicht von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. Blockierende Glaubenssätze auflösen: Erkenne und überwinde deine inneren Blockaden, die dich zurückhalten. Den inneren Kritiker zähmen: Entwickle eine neue Stimme für dich selbst – freundlich und aufbauend. Sofort anwendbare Tipps für mehr Gelassenheit: Wende die Methoden direkt in Gesprächen an. All die Inhalte basieren „auf meiner Erfahrung als Kommunikationstrainerin und als Coach. Dabei schreibe ich einfach und verständlich und nutze auch persönliche Beispiele, um die Inhalte zu verdeutlichen. Du erhältst zu den Tipps und Methoden Übungsblätter. Diese kannst du dir über die QR-Codes runterladen und so direkt mit den Übungen loslegen.“ Die das entscheidende Momentum darstellen – nur so kann das Umsetzen in die eigene Praxis klappen – und das Überführen in eine wieder kehrende Routine! Auch mithilfe der eigenen Notizen-Seiten im Buch und Vorlagen aus dem Download… Was hindert dich noch, gleich zuzugreifen  ?! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter