Skip to main content

Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern

Autor Kerstin Hoffmann
Verlag Haufe
ISBN 978-3-648-13627-0

„Überblick, Strategie, Praxis, Tools“ sind versprochen – denn „Jedes Unternehmen braucht eine Marken-Botschafter-Strategie“, so der Rücktitel. Nachvollziehbar in Zeiten wie diesen, in denen sich PR und „neutrale“ Medien-Botschaften mehr und mehr vermischen. Will sagen: Zwar ist vordergründig der externe Influencer der wirksamere, da „neutrale“. Doch auch der hauseigene, also „corporate“, wird mit seinen Botschaften wahr genommen, wenn auch pro domo sprechend und schreibend. Wie das und was da genau geht, darüber gibt es hier fast 300 Seiten – als Ratgeber, Arbeitsbuch, Vorlage…

Wozu eigentlich – und wie dann?
Schritt für Schritt entwickelt die Expertin Strategie und konkretes Vorgehen, aus der (offenbar breiten) Praxis – für die (individuelle Leser-)Praxis. Denn „an diesem Thema kommt kein Entscheider und kein Kommunikationsverantwortlicher mehr vorbei. Denn jedes Unternehmen hat heute Markenbotschafter, auch Corporate Influencer genannt. Jeder Mitarbeiter hat als Schnittstelle in die Öffentlichkeit – in sozialen Netzwerken ebenso wie im persönlichen Umfeld – maßgeblich Anteil am Markenbild, damit am Unternehmenserfolg und an dessen Krisenfestigkeit. Unternehmen brauchen dringend Strategien, um damit umzugehen.“ Um wahrgenommen zu werden: „Darüber hinausgehend wird es für Unternehmen zunehmend schwer, sich in der Flut der Informationen zu behaupten. Menschen stehen Werbung zunehmend skeptisch gegenüber, vertrauen aber anderen Menschen, die für eine Marke stehen. Sichtbare Personen sorgen für Glaubwürdigkeit, Reichweite und bauen Beziehungen auf. Auf diese Weise erzeugen sie eine Bindung zur Marke. Sie stellen, gerade in sozialen Netzwerken, oft die eigentlichen oder sogar die einzigen Schnittstellen in relevante Communitys und zu Zielgruppen dar. Damit liefern sie zugleich wichtige Informationen und tragen so zum Listening bezüglich Themen sowie zum Monitoring bei. Das Buch liefert das erforderliche Wissen und ein schlüssiges Konzept. Eine seiner Stärken liegt in dem Best-Practice-Teil mit einer Typologie und vielen Praxisbeispielen aus deutschen Unternehmen. Ebenfalls enthalten: zahlreiche Interviews mit Markenbotschaftern in ganz unterschiedlichen Positionen – im Mittelstand, in Konzernen, im öffentlichen Dienst. Zusätzlich gibt es einen Leitfaden für die Personenmarken-Strategie. Außerdem enthalten: ein ausführlicher Ratgeber zum Thema Markenbotschafter und Recht. So lassen sich das Thema und dessen Bedeutung für das Unternehmen richtig einschätzen, eine schlüssige Vorgehensweise entwickeln sowie typische Fehler vermeiden.“ Wer will, kann also aktiv ans Umsetzen gehen – und sich ggf. in einem zweiten Durchlauf dann „nur noch“ die jeweils gerade relevanten Aspekte aufgreifen!

Inhalte kurz gefasst:
Warum Ihr Unternehmen jetzt eine Markenbotschafter-Strategie braucht – Markenbotschafter, Corporate Influencer, – Markenbotschafterstrategien: Was über ihren Erfolg entscheidet und was Sie darüber wissen müssen – Corporate Influencer in Unternehmenskommunikation, Employer Branding und Content-Marketing – Großer Best-Practice-Teil mit Typologie und zahlreichen aktuellen Interviews – Leitfaden zur gezielten Erarbeitung: Analyse, Zielsetzung, Beteiligte, Start, Umsetzung, Rollout. Mit spezifischen Herangehensweisen für verschiedene Typen – Wie man mit Ängsten, Hindernissen und Problemen umgeht Personenmarken-Strategien für Markenbotschafter – Checklisten, Tools und praktische Tipps – Markenbotschafter und Recht: Ratgeber in Fragen und Antworten eines spezialisierten Rechtsanwalt. Voila!

Digital?!
„Kostenlos mobil weiterlesen“ geht mit papeo mit App, Scan und ¼ des Inhalts unterwegs weiterlesen – das Buch kann zuhause bleiben… Wer´s mog  … Dazu gibt es Arbeitshilfen auch noch zum Download, siehe etwa (S. 252ff.) das „Social Media Inventory“ für den persönlichen Audit als Marken-Botschafter. Zu beachten auch die Website zum Buch www.markenbotschafterbuch.de. HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter