Lügen haben schnelle Beine
Autor | Achilles |
Verlag | Droemer |
ISBN | 978-3-426-30966-7 |
„Laufende Ermittlungen: Rennen gegen das Verbrechen! Laufender Kommissar Peer Pedes klärt seinen 2. Fall in Berlin“ hat als mal andere Idee jene der Läufer-Szene, zugleich natürlich als Lokalkrimi mit vielerlei Einblick in Berliner Gegenden (wie auch Gastronomie, etwa S. 83), auf 300 Seiten.
Durchaus zeitgemäß
…hat das Autoren-Duo diverse Themen verknüpft: Queer und MeToo, Terror-Gefahr und Politiker-Bashing, Migration und Altern, Polizei verschiedener Organisation und Berlin-specials gibt´s zu erlesen… „Mörderischer Triathlon in Berlin! Im 2. Berlin-Krimi von Achilles muss Kommissar Peer Pedes neben seinen Laufschuhen auch noch die verhasste Badehose und sein Fahrrad auspacken, um eine Mordserie aufzuklären. Siebzigtausend Menschen werden Zeuge eines tückischen Mordes. Im Olympiastadion wird ein Politiker auf der Ehrentribüne von einem Scharfschützen getroffen. Kommissar Peer Pedes ist mit seiner Mutter im Stadion, darf die Ermittlungen aber nicht übernehmen. Seine Chance kommt, als DNA-Spuren von Marina Gabor gefunden werden, der besten Präzisionsschützin des Berliner SEK. Peer und Marina trainierten einst gemeinsam im Sportkader der Polizei und kamen sich näher.“ Apropos – „Schießen ist wie Laufen“ (S. 44 und wiederkehrend)… „Nun soll Peer als Romeo-Ermittler beim gemeinsamen Training die Unschuld der Kollegin beweisen.“ Mit innovativen Trainings-Methoden geht er´s an, das mag durchaus informativ für Läufer sein (S. 138f. usw.).
Mehrfach-Disziplinen
…braucht es beim Ermitteln, da ergänzend Peer und Stephanie einander optimal. Doch auch sein Laufen muss er ergänzen: „Dafür muss Peer ein paar extra Trainingseinheiten einlegen. Denn Marina ist eine begeisterte Triathletin. Während weitere Scharfschützenmorde die Stadt erschüttern, lösen sich für Peer die Grenzen zwischen Beruf und Zuneigung immer weiter auf. Denn um auf die Zielgerade Richtung Gerechtigkeit einbiegen zu können, muss Peer einen kompletten Triathlon durchstehen und darf Rekord-Triathletin Marina dabei nicht aus den Augen verlieren!“ Bei all dem kommt Pedes zwar (neben der Lauf-Erfahrung) sein vorheriger Ermittlungs-Erfolg zu Gute, doch hat er vielerlei Hindernisse zu beachten, die ihm den Weg gelegt werden… Letztlich geht es dann um Recht und/oder Gerechtigkeit, was das inzwischen eingespielte Ermittler-Duo Pedes plus Transfrau Stephanie abschließend in eine schwierige Situation bringt (S. 299 etc.). Die vorher zwischen diversen Ermittlungs-Ansätzen lavieren müssen, was auch dem wenig hilfreichen Verhalten von Vorgesetzten einerseits (auch in Sachen Medien, S. 110 etc.), andererseits auch dem eines eifernden Kollegen andererseits zu „verdanken“ ist, der sich dann aber kollegialer erweist als zu befürchten war, aufgrund Vergangenem. – Apropos Autoren-Duo, durchaus bekannte Kombi aus Drehbuch-Schreiber und Journalist, das Pseudonym trefflich gewählt… Und der Krimi mag zusätzlich Appetit auf den Vorläufer machen! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de