KI-Herausforderungen für Unternehmen
Autor | Roman Simschek/Dominik Danz |
Verlag | utb |
ISBN | 978-3-8252-6368-3 |
„Prozesse, Geschäftsmodelle, Verantwortung“ stellt das Autoren-Duo vor und erläutert sie übersichtlich wie en detail auf annähernd 200 Seiten.
Das alles bringt Künstliche Intelligenz
…wenn sie denn verstanden wie auch sinnvoll angewandt wird: „Dieses Buch widmet sich den unternehmerischen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von KI in der Unternehmenspraxis. Es untersucht die Schlüsselaspekte der KI-Integration, von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung, und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Implementierungen, um einen fundierten Leitfaden für die Bewältigung zu bieten.“ Gegossen in ein halbes Dutzend Kapitel mit gut verdaubaren Impuls-Häppchen: Warum KI die größte Herausforderung dieses Jh ist * Was ist KI? Grundlagen * Wie Geschäftsmodelle von KI verändert werden * Wie Prozesse in Unternehmen durch KI beeinflusst werden * Welche Verantwortung Unternehmer beim Einsatz von KI tragen * Wie man KI erfolgreich in Unternehmen einsetzen kann – ein weites Feld also, vielmehr: vielerlei Felder! Um so wichtiger, den Überblick zu behalten resp. erst einmal zu gewinnen! Geschrieben primär für die Anwendung im universitären Umfeld, lässt sich der reiche Inhalt jeweils direkt in die je eigene Praxis integrieren, kontrollierbar auch durch die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel. Diese Aspekte scheinen mir besonders erwähnenswert, auch und gerade für unsereins Trainer, Coaches, Berater: Personalisierung und Individualisierung als Wettbewerbsvorteil (S. 62ff.), Automatisierung von Routinen (und Entscheidungs-Prozessen, S. 86ff.), Personalisierung und Kunden-Orientierung in Prozessen (S.107ff.), KI-Mindset (Grafik S. 162). Fazit: Voila, KI im Unternehmen ist deutlich mehr als „nur“ ChatGPT beim Texten oder im Marketing! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de