Geldanlage Basics, Stiftung Warentest Berlin, 2025
| Autor | Hsg. Stiftung Warentest |
| Verlag | Stiftung Warentest |
| Seiten | 208 |
| ISBN | 978-3-7471-1001-0 |
| Preis | 16,90 |
Bereits der Untertitel des Buches drückt kurz und prägnant die Empfehlungen des Buches aus: „Warum Kursraketen uninteressant sind, ETF-Sparpläne unschlagbar und wie aus kleinen Beträgen tausende Euro werden“.
Hoffen nicht viele Anleger mit der Wahl einer Aktie, sei es aufgrund eines Tipps oder weil man glaubt, den richtigen Riecher für eine Anlage zu haben, eine überdurchschnittliche Kursteigerung zu erzielen? Wenn man nicht selbst aktiv werden möchte, so müsste es doch einer der gut bezahlten Anlagenberater wissen. Oder nicht? Eine wesentliche Erkenntnis bei der Geldanlage ist, dass Anlageberater über mehrere Jahre nicht erfolgreicher waren als die Marktentwicklung. Darauf hat der Nobelpreisträger Daniel Kahnemann bereits vor ca. 15 Jahren hingewiesen, nachdem er den längerfristigen Erfolg von Investmentbankern analysiert hatte, keiner der Investmentbanker war über mehrere Jahre erfolgreich, denn keiner kann die Zukunft vorhersagen. Er nannte die den Anlagenberater (auch heute noch) zugeschriebene Kompetenz eine Illusion, er nannte es eine Kompetenzillusion. Diese Illusion wird Beratern zudem noch gut zu bezahlt und dies reduziert die Rendite der Anlage erheblich.
Dieses Verständnis ist wichtig für die Empfehlungen des Buches: Keiner kann die Zukunft vorhersehen, kaum jemand war mit seinen Kaufempfehlungen längerfristig erfolgreicher als der Markt und die Markentwicklung lässt sich einfach durch ETFs abbilden. Diese sind die beste Lösung für AnlegerInnen, um breit gestreut und günstig in Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Daher ist die Anlage in ETFs in den letzten Jahren immer weiter gewachsen. In dem Buch wird daher ausführlich über ETFs informiert: Wie funktionieren ETFs, Anlagestrategien, aktive oder passive ETFs, Mischfonds, mit kleinen Beträgen beginnen …
Nun gibt es inzwischen eine Vielzahl von ETFs und eine Empfehlung des Buches lautet, sich für ein „Pantoffel-Portfolio“ zu entscheiden. Pantoffel-Portfolio deshalb, weil diese Strategie leicht umzusetzen ist und man entspannt die Entwicklung der ETFs verfolgen kann. Diese Anlagen bestehen im Allgemeinen aus zwei Bausteinen, einem Renditebaustein mit Aktionsfonds und einem Sicherheitsbaustein mit Zinsanlagen. Die Anteile dieser Bausteine können frei gewählt werden und daher sollte man sich vorher über seine Anlagenziele, mehr Sicherheit oder mehr Rendite mit mehr Risiko klar werden. Nun stellt sich aber noch die Frage, für welche „Pantoffeln“ man sich entscheiden sollte. Die entsprechenden Empfehlungen werden in der Zeitschrift Finanztest mit den Fonds der „ 1. Wahl“ gegeben.
Diese Themen und auch die Psychologie bei der Geldanlage sowie alternative Anlageformen werden nicht im Fachjargon behandelt, sondern klar und verständlich. Damit ist das leicht verständliche Buch ideal für alle, die selbständig aktiv werden möchten: Das Buch informiert, wie man Schritt für Schritt sicher und informiert Vermögen aufbauen kann, es ist gut für Menschen geeignet, die einen Einstieg in die Welt der Finanzen suchen. Damit wird Finanzwissen für jedermann zugänglich gemacht und bietet die Möglichkeit, erste Schritte selbständig, ohne Anlagenberater, in Richtung finanzieller Unabhängigkeit zu gehen.
