Freier Fall
Autor | Clare Mackintosh |
Verlag | Knaur |
ISBN | 978-3-426-52777-1 |
„Locked-Room-Psychothriller mit unvorhersehbarem Twist“ mit deutlich über 400 spannenden Seiten.
Eingesperrt im Flieger
…ist die Protagonistin stundenlang in der Luft – und daran auch noch absolut selbst schuld, weil sie alles getan hat, dabei zu sein: „Flug 79 ist bereit zum Boarding – sind Sie bereit für eine schlaflose Nacht? Im schlafraubenden Locked-Room-Psychothriller »Freier Fall« wird eine Mutter vor die Wahl gestellt, Hunderte Leben zu retten – oder das eine, das ihr alles bedeutet. Was als Party für die Medien geplant war, wird zum Alptraum: In London startet der erste Nonstop-Flug nach Sydney, vollbesetzt mit etlichen Prominenten und Journalisten. Flugbegleiterin Mina bedient die anspruchsvollen Gäste in der Business Class. Dabei versucht sie, weder an die Probleme mit ihrer 5-jährigen Adoptivtochter Sophia zu denken, noch an ihre auseinanderbrechende Ehe. Doch dann drückt jemand Mina einen Zettel in die Hand. Die Botschaft ist ebenso grausam wie unmissverständlich: Wenn Flug 79 dank Minas Hilfe sein Ziel nie erreicht, wird Sophia leben – andernfalls ist sie tot. Die Flugzeit beträgt 20 Stunden: zu viel oder zu wenig Zeit für eine Entscheidung über Hunderte Leben?“ Im Grunde ist Mina auf der Flucht – aus dem schwieriger gewordenen Alltag mit der eigentlich endlich gelungenen Familie. Doch auch ihr Ehemann hat seine Probleme, die nach und nach aufgedeckt werden: Zusammen genommen, sind sie so quasi in eine Falle geraten, die tödlich wirken kann…
Terror an Bord dieser Maschine
…wie auch anderswo als zentrales Geschehen und anderswo wird rasch klar in dieser Geschichte: Abwechselnd sind die Perspektiven der beiden (in der Luft bzw. auf dem Boden) geboten, ergänzt durch jene weiterer Akteure. Dass (auch für die Leserschaft) unklar bleibt, wer an Bord zu den Terroristen gehört, erhöht naturgemäß die Spannung enorm – auch durch eingestreute Kapitel aus der Sicht anderer Passagiere, eben auch von Terroristen (etwa S. 202: angemessene Mittel?!). Manch ein Dialog mag an jene von Flug 93 an 911, den Passagiere gezielt vorm Ziel (Weißes Haus oder Kapitol) zum Absturz gebracht hatten (S. 236f usw.). Allerdings geht es in der Story zentral eigentlich um etwas Anderes: Bindungsstörungen (z.B. S. 113f.) und Suchtverhalten. Und darum, inwieweit Manipulation wirkt – oder bemerkt und letztlich konterkariert werden kann, unabhängig vom Lebensalter… So, mehr zu verraten, bräuchte einen Spoiler-Alert … Spannende Lektüre wünscht HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de