Skip to main content

Facebook – Weltmacht am Abgrund

Autor Steven Levy
Verlag Droemer
ISBN 978-3-426-27728-7

„Inside Facebook“ verspricht der Rückseiten-Titel des Schutzumschlags dann letztlich: Insights!

So schafft man Konzerne?!
Typisch US-like wird hier eine Story erzählt, die von Facebook, Zuckerberg und Umfeld… Was war da eigentlich, welche Geschichten sind „echte“ Narrative, welche erfunden oder anders erinnert? Geschrieben auf bald 700 Seiten von einem Experten: „Amerikas führender Technik-Journalist Steven Levy über das Unternehmen, das unsere Gesellschaft für immer verändert hat: Facebook.“ Basierend auf direkten Kontakten, langjähriges Begleiten – und verbunden mit einem Ausblick:
• Über zehn Jahre Gespräche mit Mark Zuckerberg: Niemand hat direkteren Zugang zu dem umstrittenen Tech-Genie als Steven Levy.
• Inside Facebook: Wie hinter verschlossenen Türen über das Schicksal von Milliarden Usern entschieden wird.
• Was auf uns zukommt: Mark Zuckerbergs Pläne für die Zukunft seines Unternehmens und die unserer Gesellschaft.

Alles Krake oder was?
Tja, Themen wie Datenschutz und Steuern sparen begleiten Zuckerberg nun schon lange. Und es hat schon seine Gründe, wenn einem vor allem Themen wie Manipulatives Zeigen (oder Unterdrücken!) von Posts und Cambridge Analytica in den Sinn kommen… Vieles spricht der Autor an, relativiert es auch wieder – und wäscht schon a bissal weiß. Andererseits deckt er auch auf – was dieses mächtige Buch durchaus interessant macht. Etwa Entstehen und Entwicklung eines Internet-Konzerns, der zu Recht als „glänzendes“ Beispiel für GAFA etc. gelten mag: „Vom Start-up zur Weltmacht: Die dramatische Firmengeschichte von Facebook zeigt, wie aus dem Konzern das international einflussreiche Tech-Imperium werden konnte, von dem es heute heißt, es bedrohe die Demokratie. Das sich gegen immer lautere Stimmen behaupten muss, die fordern, der Konzern habe zu viel Einfluss und gehöre zerschlagen. Das mit über 1,7 Milliarden täglichen Zugriffen von weltweiten Nutzern über enorme Daten-Vorräte und eine Macht verfügt, die ihresgleichen sucht. Eine Macht, für die der Konzern heute immer deutlicher zur Rechenschaft gezogen wird.“

Breit und tief
… analysiert der Autor die Unternehmens-Politik von Zuckerberg, Sandberg & Co., etwa:
• Facebook, WhatsApp, Instagram: Wie das Unternehmen sich von einer Social-Media-Plattform zu einem der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit wandeln konnte.
• Mit welchen skrupellosen Strategien es Mark Zuckerberg gelang, seine Mitbewerber im Kampf um die Vormachtstellung im Silicon Valley auszubooten.
• Was bei dem Skandal um Cambridge Analytica hinter den Kulissen geschah und wie Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg um die Zukunft von Facebook ringen.
Auch die frühe „Spiele-Zeit“ kommt … ins Spiel, an die ich mich nur zu „gut“ erinnern kann: Lästige Aufforderungen, sich anzumelden – häufig von mitspielenden „Freunden“. Fein, dass das irgendwann vorbei war! Die Story gibt´s auch in dem Buch. Stimmt schon: „Steven Levy, Amerikas renommiertester Technik-Journalist (The Washington Post), schreibt einen mitreißenden Bericht aus dem Inneren des Unternehmens, der veranschaulicht, warum Facebook die Welt unumkehrbar verändert hat und dafür heute die Konsequenzen trägt.“ Lesen! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter