Skip to main content

Die Wiener Philharmoniker

Autor Christian Merlin
Verlag Amalthea
ISBN 978-3-990-50081-1

„Das Orchester und seine Geschichte“ sowie „Die Musiker und Musikerinnen“, jeweils von 1842 bis heute, beinhalten die beiden hochwertigen, reich bebilderten und natürlich mit Leseband ausgestatteten Bände. Zum 175. Jubiläum also erschienen …

Hinführung
Dieses Orchester ist ein besonderes – und hat eine reiche Geschichte zu bieten: „Ein Orchester ist die Summe seiner Musiker. Christian Merlin hat erstmals die Lebensgeschichten aller Mitglieder der Wiener Philharmoniker von der Gründung des Orchesters bis heute gesammelt. Aus diesen Einzelschicksalen erzählt er die erste umfassende und vollständige Biografie des Klangkörpers, der seit 175 Jahren weltweit einen einzig artigen Ruf genießt.“

Persönlichkeiten prägen
… teils über viele Jahre die Philharmoniker: „Das nahe Verhältnis zur Wiener Staatsoper, die Erhaltung und Fortführung der Orchestertradition, inspirierende Musikerpersönlichkeiten und einflussreiche Musikerdynastien wie Hellmesberger, Bartolomey, Schmidl, Jelinek oder Öhlberger haben die Wiener Philharmoniker seit Beginn ihres Bestehens geprägt. Thematische Schwerpunkte legt Christian Merlin auf die Entwicklung der Orchesterbesetzung, das ambivalente Verhältnis zum Dirigenten, das Schicksal der jüdischen Musiker in der NS-Zeit, die Verjüngung und Modernisierung in der Nachkriegszeit sowie die Frage nach dem besonderen Wiener Klangstil.

Inhalte in Kurzübersicht
„Ein Standardwerk in zwei Bänden, das in keiner Bibliothek fehlen darf.“ Und das im Orchester-Band 13 Kapitel in IV Teilen bietet: Die Anfänge – die Erste Republik – der Nationalsozialismus – Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart (Band I). Der zweite Band ist dann natürlich Personen-alfabetisch gegliedert, wobei die Mitglieder der Staatsoper getrennt aufgeführt sind – jeweils mit ihrer Biografie. Doch auch dieses Kompendium ist weit mehr als ein reines Lexikon: Da gibt es „Nachfolgen am Pult“ mit der Besetzung der einzelnen Instrumente durch die Jahrzehnte. Dazu Einblicke in die „Entwicklung des Orchesterstandes“ sowie der Vereinsmitglieder. Es folgen „Philharmoniker-Familien“ und „-Professoren und ihre Ph-Schüler“, Rekorde und schließlich „Die Orchesterbesetzung in historisch bedeutsamen Momenten“ vom Gründungsjahr bis zum Redaktionsschluss 2016.

Fazit
Welche eine Fülle, informativ wie unterhaltsam. Einen Einblick in die österreichische Geschichte bietend, die weit übers rein „Orchestrale“ hinaus geht: Wer Freude an Musik hat, Interesse an Klassik mitbringt, über Klingendes auch mal lesen = schauen möchte, greife zu! HPR

Hanspeter Reiter