Skip to main content

Die Frequenz des Todes

Autor Vincent Kliesch
Verlag Droemer
ISBN 978-3-426-30760-1

„Auris – Nach einer Idee von Sebastian Fitzek (Ein Jula und Hegel-Thriller, Band 2)“ handelt wieder vor allem vom Hören…

Gut hin- und reinhören
…ist hier gefragt: „Akustische Forensik, ein undurchsichtiger Profiler und ein entführtes Baby: die rasante Fortsetzung des Nr.-1-Spiegel-Bestsellers »Auris« der Thriller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek!“ Was alles aus (Unter-)Tönen, (Hintergrund-)Geräuschen und den Inhalten zu schließen ist – durchaus faszinierend! Was und wie spielen hier eine gewaltige Rolle, wie eigentlich immer in der Kommunikation: Auch darüber erfährt Leser eine Menge, etwa S. 60f., 90f., S. 156f. Apropos Kommunikation, etwa via Soziale Medien: Mit dem Einsatz von Fake News lässt sich trefflich drohen (S. 128). Auch das Thema Selbst-Verteidigung poppt mehrfach auf, etwa S. 288f. mit klarer Trainings-Vorgabe.

Die Story
… hier mal kurz gefasst: „»Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …« Nach kurzen Kampfgeräuschen bricht der panische Notruf einer Mutter bei der Nummer 112 plötzlich ab. Wenn jemand aus diesem Tonfragment Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort der Frau ziehen kann, dann der forensische Phonetiker Matthias Hegel – den einige nach wie vor für einen Mörder halten.“ Weswegen er auch in U-Haft sitzt… Im Spiel wieder die zweite Haupt-Person der Reihe: „True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge ist es zwar gelungen, Hegel vom Mordverdacht an seiner Frau zu entlasten, doch dabei ist sie der dunklen Seite des genialen Profilers deutlich zu nahe gekommen.“ Und so geht´s weiter, im Spiel der Manipulationen, beiderseits durchaus: „Als Hegel nun im Fall des entführten Babys erneut auf ihre Recherche-Fähigkeiten zurückgreifen will, weigert Jula sich zunächst. Doch kann sie das Baby und seine Mutter wirklich ihrem Schicksal überlassen? Und was ist mit den Informationen zu ihrem tot geglaubten Bruder Moritz, die Hegel ihr angeblich beschaffen will?“ Damit triggert er ihr Verhalten, doch sie pariert… „Auch im zweiten Teil der Thriller-Reihe ziehen die Bestseller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek wieder alle Register: Nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint, und niemand bleibt so unschuldig, wie er es gern wäre. Rasante Spannung für die Fans außergewöhnlicher Thriller mit mehr als einer unerwarteten Wendung!“ Was die Spannung hält, über immerhin satte 350 Seiten hinweg: Leser darf gespannt sein! Unterhaltsam wie informativ… HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter