Skip to main content

Die 10 Superkräfte erfolgreicher Teams

Autor Katharina Wirtz/Claudia Odesser
Verlag Vahlen
ISBN 978-3-8006-7455-8

„Und was du als Team-Coach dazu beitragen kannst“ nimmt das Thema mithilfe von Tier-Metaphern in den Blick, mit knapp 200 Seiten.

Teams entwickeln
….kann auch schief gehen, wie Augen zwinkernde Interpretationen als Akronym zeigen: Toll, ein anderer macht´s  … Damit statt dessen die Tendenz gen „Together Everyone Achieves More“ geht (oder auch „Traut euch alle mehr (zu)“ © HPR), mag diese Lektüre helfen – voraus gesetzt, die Leserschaft setzt das Gebotene in die Praxis um: „Statt starrer Regeln erwarten dich hier tierische Heldenfiguren, die die wahren Stärken eines Teams verkörpern. Unser Arbeitsalltag ist geprägt von ständigem Wandel: neue Technik und künstliche Intelligenz einerseits; Personalmangel und Burnout andererseits. Das heißt, heute muss Coaching nicht nur effektiv sein, sondern auch den Druck herausnehmen. Keine leichte Aufgabe! In diesem Buch betrachten wir reale Fallstudien. Wir bieten praktische Infos und Methoden, die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können: für Teambewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Zielausrichtung und viele weitere Aspekte, die zu einem guten Arbeitsklima beitragen und Teams zu Höchstleistungen anspornen. Dieses Buch richtet sich übrigens nicht nur an Team-Coaches. Auch als Führungskräfte, Team-Lead oder jemand, der für sein Team mehr will, bist du hier genau richtig.“ Die Idee der Tier-Metapher hat mich daran erinnert, dass eine griffige Variante in Team-Workshops diese sein kann: „Wenn unser Team ein Tier wäre, welches – und wodurch begründet?“ oder so ähnlich…

Typisch tierisch?
Wo und wie findest du dich in dieser metaphorisch angelegten Struktur? Mir war schon immer das Chamäleon nah, hier breiter interpretiert als besonders diplomatisch statt schlicht anpassungsfähig (S. 35ff.). Was uns dazu führt, welche weiteren Verhaltensweisen das Autoren-Duo als besonders relevant identifiziert hat: Einfachheit * Inspiration/Innovation * Beharrlichkeit * Zusammenhalt * Resilienz * Fokus * Geduld * Mut * Weisheit (ach ja, die Eule, nun doch verraten  – alldieweil ein weiteres meiner „Lieblingstiere“) – offenbar zunächst als relevant für gelingende Team-Zusammenarbeit definiert und die Tiere dazu eruiert: Nun, welches Tier da jeweils „matcht“, das mag die Leserschaft nun selbst entdecken und darüber reflektieren  … Wobei abschließend das Schekafele helfen mag, sich selbst und andere besser zu „erkennen“ (S. 183ff., u.a. Team-Profil Grafik S. 185). Auf dem Weg dorthin magst du z.B. hier einen Halt einlegen: Kreative Innovationsprozesse anstoßen (S. 56ff., das sind sie sind hoffentlich immer, kreativ nämlich  …), Team-Canvas nutzen (S. 84ff.), Wie Team-Resilienz fördern (S. 99ff. robust, redundant, einfallsreich, schnell – englisch 4R), Kommunikations-Regeln aufstellen (S. 142ff., oh ja!)., Aspekte von Mut (S. 158ff., sehr pointiert und hilfreich)., gezielte Fragen (u.a. für Reframing, S. 175ff.). Und abschließend gibt´s ein Glossar, fein (S. 194ff.)! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter