Skip to main content

Der Gourmet

Autor M.W. Craven
Verlag Droemer
ISBN 978-3- 426-28454-4

„Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln, Band 2“ (zzgl. einer starken Vorgeschichte) als abwechslungsreicher Charakter-Thriller mit fast 450 spannenden Seiten. Darin vielerlei Einblicke in Gourmet-Rezepte, gleich zum Einstieg eher unappetitlich (im Sinne von „…ist kaum alles Gold-Standard, was Gourmets so zu sich nehmen“) – und schlicht in die regionale Küche in Cumbria, Landschaft(en) inkl., so gesehen auch ein Lokalkrimi…

Verdammt gut konstruiert
…ist die Story auch dieses Mal, mit lange anhaltender und wieder kehrender Spannung rund um diese beiden Ermittler mit ihren speziellen Macken: „DNA kann man nicht fälschen – oder? Seit sechs Jahren sitzt der charismatische Sterne-Koch Jared Keaton im Gefängnis wegen Mordes an seiner eigenen Tochter. Zwar wurde die Leiche von Elizabeth nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe hatten schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt. Als jetzt in einem Polizeirevier in Cumbria eine junge Frau auftaucht, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein, steht Poes Welt plötzlich auf dem Kopf. Denn eine DNA-Analyse scheint zweifelsfrei zu beweisen, dass die Frau die Wahrheit sagt. Mithilfe der einzigen Person, der er trauen kann – der brillanten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw – sucht Poe nach Antworten: Wie kann jemand gleichzeitig tot und am Leben sein?“ Auf die Lösung(en) kann die Leserschaft gespannt sein – denn wer´s zuletzt (richtig) macht, übrigens ganz im Sinne von Ockhams Rasiermesser von wegen der einfachsten Erklärung sei die dann erwartbare (überraschender Weise hier auf Zitat verzichtet, vonseiten der „allwissenden“ Tilly  )…

Da lässt sich was lernen…
…wie bis dato in jedem dieser Thriller: Eben zum DNA-Rätsel (S. 86f. usw.), zum aufwändigen Vorgang, wie die Beweismittel-Kette nachweisbar eingehalten werden kann (und muss, hat ich an das Thema Tiefkühl-Kette für Lebensmittel erinnert, S. 115f. und wieder kehrend), Definition für Psychopathen (S. 141f., S. 175f. durch Sprache erkennbar, etc..), Marketing für Spitzen-Restaurants (worum es in diesem Band ja letztlich fokussiert geht, S. 209f.), Ermitteln via SocialMedia-Postings (S. 236ff.l etc. pp.) – vielseitig also auch hier! Übrigens bis hin zum Umgang von und mit Führungskräften (S. 402 z.B. zur Loyalität)… Da darf die Leserschaft auf Fortsetzungen gespannt sein – original Englisch gibt´s inzwischen schon den 6. Fall  … HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter