Skip to main content

Berufliche Kommunikation für dummies

Autor Petra Lahnstein
Verlag Wiley
ISBN 978-3-527-72115-3

„Kommunikation wirkt!“ ist hier erwartbar wie eindrucksvoll bewiesen, in gewohnt praktischem Workbook-Auftritt mit sechs Teilen auf 300 Seiten.

Kommunizieren ist immer
…oder wie Watzlawick das ausdrückte „man kann nicht nicht kommunizieren“ – und das ist die Krux in mancherlei Situation, im Privaten wie auch (vor allem) im Business: „Ist auch Ihnen bei einem Meeting schon mal die passende Antwort erst im Nachhinein eingefallen? Oder haben Sie sich gefragt, wie Sie souverän durch Mitarbeitergespräche und Konflikte steuern? Petra Lahnstein legt großen Wert auf eine authentische Kommunikation, in der ein wertschätzendes Miteinander Raum findet. In diesem Buch finden Sie typische Kommunikationssituationen und konkrete Antwortoptionen, wie Sie am besten reagieren und dabei gleichzeitig Ihre Authentizität bewahren. Dabei steht ein respektvoller und ehrlicher Umgang stets im Vordergrund. Legen Sie los und kommunizieren Sie sich zum Erfolg!“ Dafür sind vielerlei Impulse geboten, in gut verdauliche Häppchen gegossen und mit klaren Überschriften in einem halben Dutzend Kapiteln formuliert: Erfolgsfaktor K. im beruflichjen Umfeld (Schlüssel-Kompetenz – auch schriftlich) * Besser kommunizieren – so geht´s (ehrlich, einladend, empathisch, ermutigend) * Gute K. – eine Frage des Bewusstseins (Reflexion, Situation, Kanäle) * Mit schwierigen Herausforderungen umgehen (Angriffe?!) * Learning by doing (verändern…) * Der Top-Ten-Teil (Killer-Phrasen, Fragen, Gesprächs-Partner-Typen), womit „alles“ nochmals eine neue Perspektive erhält. Geboten ist also eine Blaupause für alle Interessierten, zum Selbst-Anwenden und Vermitteln.

Ein paar besonders erwähnenswerte Stichworte
…finden sich u.a. hier: Wer fragt, gewinnt & Selbst-Reflexion statt Beschuldigen (S. 53f.) * Ressourcen-Fragen (& Perspektivische Fragen & positiv kommunizieren, S. 80ff.) * Empathisch kommunizieren – menschlich führen (S. 102ff.) * Beispiele für Du- und Ich-Botschaften (Tabelle S. 119) * Glaubenssätze aufdecken und umformulieren (S. 151f. und drumherum) * Männer- und Frauen-Kommunikation (u.a. Vergleichs-Beispiele Tabelle S. 185 und drumherum) * Konflikte kommunikativ lösen (S. 221ff.) * Verbale Angriffe meistern (S. 242ff.). Voila, immer mit konkreten Beispielen zum „Miterleben“, Bullet-points, Affirmationen: Bestens nutzbar! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter