Skip to main content

Bauern!

Autor Marcus Andrew Hurttig et al (Hg.)
Verlag Wienand
ISBN 978-3-86832-816-5

„Protest. Aufruhr. Gerechtigkeit“ als Begleit-Katalog zur Ausstellung im seum im Kulturspeicher Würzburg schlägt einen weiten zeitlichen Bogen auf gut 150 Seiten.

500 Jahre
…liegen zwischen dem damaligen Geschehen und heute, wie es etwa in meiner hiesigen Region zu erleben, zu erdulden, zu erleiden war (Landsberg…). Angezettelt von einigen wenigen Personen (darunter auch Thomas Müntzer, während Martin Luther sich gegen die Bauern gestellt hat) – und mit gutem Grund.. In diesem halben Jahrtausend hat es auch vielerlei Versuche gegeben, Momente des häufig schrecklichen Geschehens festzuhalten: „Aufruhr und Proteste, Aufstand und Revolution – der deutsche Bauernkrieg von 1525 steht als Symbol für die verzweifelten Bemühungen der Bauernschaft um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, mehr Mitbestimmung. Der Katalog befasst sich mit der künstlerischen Rezeption im Wandel der politischen Systeme: von den revolutionären Demokratiebestrebungen des Jahres 1848 über die Arbeiterrevolten der 1920er Jahre, den Bauernkriegsdarstellungen in BRD und DDR bis hin zu aktuellen zeitgenössischen Positionen. Mit Werken von Lovis Corinth, HAP Grieshaber, Lea Grundig, Bernhard Heisig, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Max Liebermann, August Sander, Franz Wilhelm Seiwert, Werner Tübke und vielen anderen.“ In der Tat ein weites Feld als auch in „der Kunst“, hier in vier Kapitel gegossen mit je einem hinleitenden Text verschiedener Autoren und dem zugehörigen Katalog-Teil der Ausstellung: I Aufstand! Kunst bis 1933 II Bauernkrieg und Bauernbild in der NS-Zeit III Kunst zum Bauernkrieg im geteilten Deutschland IV Aufstand und kein Ende. Bestens gelungene Einblicke in die trefflich kuratierte Ausstellung (noch bis August 2025). HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter