Skip to main content

Auris: Puls der Angst

Autor Kliesch/Fitzek
Verlag Droemer
ISBN 978-3-426-44879-3

„Ein Jula und Hegel-Thriller, Band 6“ bietet mit 300 Seiten „ein Fest für alle AURIS-Fans: der Abschluss der genialen Thriller-Reihe“.

Na hör mal!
Das passende Motto, wenn´s eben darum geht – via Phonetik Personen zu eruieren plus ihrem Verhalten: Durchaus interessant (auch) für alle, die in der Weiterbildung tätig sind! Dass dazu die Hauptperson im Audio-Business tätig ist… Nun also: „Im 6. Band der Thriller-Reihe des Bestseller-Duos Sebastian Fitzek & Vincent Kliesch wird das Leben von Podcasterin Jula komplett auf den Kopf gestellt. True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt! Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte. Doch bevor Jula echte Antworten erhält, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen machen deutlich: Es existiert noch genau eine Dosis des Gegengifts – doch wer sie bekommen will, muss zu den Terroristen überlaufen. Könnte Jula wirklich zur Mörderin werden? Und selbst wenn sie dazu fähig ist – wen soll sie mit dem Gegengift retten, wen im Stich lassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, über jede Grenze zu gehen und das Unvorstellbare zu tun…“ Die Story wird dieses Mal gerahmt von einem Start (und Finale) im Jetzt – und steigt entsprechend mit einem Hammer ein, wow!

Verbinden von Hören und Sehen
…ist dieses Mal fokussiert, mit einem innovativen Ansatz, nämlich an Kehlkopf-Bewegungen gesprochene Sprache abzulesen (S. 21f., 112f., S. 194f. usw.), oha?! So lässt sich der Autor erneut Interessantes rund ums zentrale Thema Audio einfallen… Wobei der Hauptfigur eher schon mal Hören und Sehen vergeht, als ihr nach und nach ihre Vergangenheit eröffnet wird (S. 65ff. etc.)… Und das Sinnes-Erleben wird dann erweitert ums (Nicht-)Schmecken, wenn´s um den Einsatz des Giftes geht (s.o., S. 165 z.B.). Mit geschickten Volten wird Jula genauso auf falsche Fährten gelockt wie die Leserschaft – um schließlich in einem exzellenten Plot zu enden, wow… Voila, das mag dich animieren, dann auch (oder zunächst?!) zu den früheren Thrillern zu greifen  …HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter