Skip to main content

Als Führungskraft erfolgreich starten

Autor Albrecht Müllerschön
Verlag expert
ISBN 978-3-381-12901-0

„Anregungen, konkrete Tipps, Checklisten/Tests und Übungen für den Führungsalltag“ ist ein an die 200 Seiten starkes Workbook – also ein Begleiter fürs eigene Umsetzen.

Alles Führung – und nur das!
Ob aus dem Team heraus „befördert“ oder gleich von außen dazu geholt – ob jünger oder älter (mit wenig(er) oder mehr Erfahrung): „Der Einstieg als Führungskraft stellt jeden vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Die Aufgaben sind nicht nur schwieriger als bisher – sie sind einfach anders. Besonders schwierig ist die Situation, wenn jemand zum Vorgesetzten seiner ehemaligen Kollegen und Kolleginnen wurde. Dieses Buch gibt Ihnen eine Antwort auf die Fragen, die sich Ihnen mindestens in den ersten hundert Tagen als Führungskraft stellen: Wie kann ich meine neue Rolle ausfüllen? Wie stelle ich mich meinen neuen Kollegen gegenüber dar? Wie führe ich schwierige Mitarbeitergespräche? Wie gehe ich mit den Problemen um, die mein/e Vorgänger/in hinterlassen hat? Wie arbeite ich mit meinem Team produktiv?“ Mit der IHK Mü/Obb. Westerham und für sie… Die Kapitel bieten Appetit anregende und leicht verdauliche Häppchen, verbunden mit konkreten Umsetzungs-Impulsen, etwa Tipps und Regeln sowie verstärkende Motti in Kästen – plus „natürlich“ vielerlei Checklisten und Übersichten, Formulierungs-Vorschläge für allfällige Gespräche inkl.

Inhalt:
– Wie bewältige ich die ersten Tage in meiner neuen Position?
– Was ist für mich der richtige Führungsstil? Siehe situativ-transaktionaler und emotional-transformationaler F. als zwei moderne Varianten – die ineinander gleitend statt „entweder-oder“ anzuwenden wären (S. 36ff. etc.)…
– Welche Bedeutung haben Ziele für den Erfolg?
– Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Etwa „Die Psychologie der Motivation“ S. 65ff.
– Wie delegiere ich richtig? Regeln siehe S. 94ff.
– Wie werden Mitarbeitergespräche erfolgreich geführt?
– Wie gestalte ich eine Teambesprechung?
– Wie werden Konflikte bewältigt?
– Was ist bei der Einleitung und Durchführung von Teams zu High Performance Teams entwickeln (9 Merkmale, die sie auszeichnen S. 136ff.) und bei Veränderungsprozessen zu beachten?
Insgesamt sind´s 12 Kapitel, das volle Dutzend also  – etwa 10 „Führen aus der Distanz“ (S. 161ff.): Diese gelungenen Inhalte haben mich an meinen Fachartikel erinnert, den ich schon vor vielen Jahren für ein Schweizer KMU-Magazin geschrieben habe…

Der Autor:
Dr. Albrecht Müllerschön hat Psychologie und Jura studiert. Als Lehrbeauftragter an der Uni Tübingen hat er Coachs und Coachausbilder ausgebildet. Seit 30 Jahren trainiert, coacht und berät er Führungskräfte und Manager aus den unterschiedlichsten Branchen. Heute gehört er zu den gefragtesten Referenten und Coaches in Deutschland. Seine Beratungsfirma erhielt wiederholt Auszeichnungen. Er hat selbst als Personalreferent und Geschäftsführer die Fragen der Führung im Alltag durchlebt. Sein Anspruch ist: Aus der Praxis für die Praxis.
HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter