Aktiv gegen Osteoporose
Autor | Henning Kunter |
Verlag | Stiftung Warentest |
ISBN | 978-3-747-10908-3 |
„Gesundheitsratgeber mit Übungen und Tipps zu Prävention, Bewegung, Ernährung, Muskelaufbau und Schmerztherapie: Das Programm für starke Knochen“ auf weit über 150 Seiten.
Expertise auf den Punkt!
Dass der Autor, Prof. Dr. med. Henning Kunter, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Osteoporose ist, zeigt sich sowohl in Ausführungen zu diversen Aspekten osteoporoser Erkrankungen, einschließlich Rippen- und Wirbelbrüche, und alltagstauglicher vorbeugender und therapeutischer Maßnahmen als auch in seinem Engagement als Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Alterstraumatologie des Evangelischen Krankenhauses Köln-Kalk und als Begründer des zertifizierten Zentrums für Alterstraumatologie und -orthopädie an der Universität Köln.
Darum geht´s
Den interessierten wie auch betroffenen Leser erwarten verständliche Erläuterungen zur fast unmerklich sich anbahnenden Genese, zudem vorbeugende und wenn nicht Heilung, so doch Verminderung von Erkrankungen bzw. Schmerzen durch Hinweise zu Ernährung (Eiweiß, Hülsenfrüchte, Vollwert, Milchprodukte, Säure-Basenhaushalt – dies noch detaillierter auszuführen, wäre willkommen), gymnastischen und anderen sportlichen Betätigungen, zuweilen differenziert nach Alters- und Beweglichkeitsaspekten. All dies steht im Zeichen, Knochenabbau zu verhindern, zu verlangsamen, erträglich mit allfälligen Schmerzen zu leben. Bei der Skizze einiger Übungen, die man zur Kräftigung von Muskulatur und zur Verbesserung, das körperliche Gleichgewicht zu halten, zuhause machen kann, hätte eine eigene Übersicht dem Leser geholfen, einen Überblick zu erhalten und rasch zu übersehen, welche sich für ihn eignen. (Übrigens: Gerade Personen mit Knieproblemen sollten die Übungen diesbezüglich prüfen; einige eignen sich keinesfalls.) Manche Übungen werden im Text erläutert, andere bildlich ausgewiesen, wieder andere in einem Kästchen, und das mit zuweilen zusätzlichen Differenzierungen der Zielgruppen. Bei einer weiteren Auflage wäre es hilfreich, diesen Nutzenkomplex übersichtlicher darzustellen.
Medikamente und mehr
Außerdem bietet der Autor wertvolle Angaben zu Medikamenten, Nährstoffen und Hilfsmitteln wie Orthesen. In Bezug auf Medikamente erläutert er, welche in welcher Weise wirken und inwiefern Medikamente mit Risiken für innere Organe wie z.B. Leber eingehen und daher stets eine sorgfältige Abwägung nötig ist, sowohl für jüngere Erkrankte als auch für Senioren über 70 Jahre. Hilfsmittel beleuchtet er ebenfalls unter Empfehlungswertigkeit wie auch unter der Frage, welche kassenärztlich abrechenbar sind und welche nicht – und unter welchen Bedingungen was möglich ist. Bezüglich Nährstoffe hebt Henning Kunter besonders Vitamin D und Kalzium hervor. Die Angaben zum Kalzium sind insofern hilfreich, als sie sich leicht in den Speiseplan einfügen. Bezüglich Vitamin D sollte ärztlichen Rat und Dosierung suchen, gerade dann, wenn man wenig Sonnenlicht genießen kann. Im Anhang listet der Chefarzt noch Internetadressen in Deutschland und Österreich auf, die dem Leser zu unterschiedlichen Fragestellungen Informationen und Rat bieten könnten.