Skip to main content

1.000 Euro für jeden

Autor Götz W. Werner
Verlag sonstige
Seiten 265 Seiten
ISBN 343020108X
Preis 18,00

„Freiheit – Gleichheit – Grundeinkommen“ wird im Untertitel plakativ die Botschaft gesetzt: Vehemente Plädoyers, das schwerfällige Konstrukt aus Abgaben an den Staat und Leistungen des Staates an seine Bürger durch leichtgängige Zuwendungen zu ersetzen und statt dessen Subventionen zu streichen. In den letzten Jahren ist dieses Thema häufig gesetzt worden; der dm-Inhaber Götz Werner ist ein vehementer Verfechter eines Grundeinkommens, Adrienne Goehler kongeniale Mitstreiterin mit anderen Perspektiven. Sie stellen vielerlei Beziehungen zum Thema her, betrachten „Grundeinkommen“ im Laufe der Geschichte, lassen Für und Wider zu Wort kommen, sei es vonseiten Parteien, seien es Weltanschauungen. Und stellen Berechnungen an, die zeigen, dass schon heute durch Transferleistungen diverser Art ein Gutteil des erforderlichen Betrags für ein „1000 € für jeden“ gedeckt ist: Wie gehen Menschen eigentlich damit um, wenn Sie ein Auskommen „umme“ haben – will keiner mehr was arbeiten? Da scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein! Womit wir beim Menschenbild wären, das der jeweiligen Diskutand vertritt: McGregor lässt grüßen, siehe X- und Y-Führungskraft … Modelle werden angeregt, u.a. testweises Einführen der Veränderung. Lesenswert, da zum Nachdenken anregend und zum Dialog auffordernd.

Hanspeter Reiter