Die 100 besten Coaching-Übungen
| Autor | Martin Wehrle | 
| Verlag | managerSeminare Verlag | 
| Seiten | 368 Seiten | 
| ISBN | 978-3-941-96505-8 | 
| Preis | 49,90 | 
Eigentlich seien es ja 200, verspricht der Autor in seiner Einführung: Denn dem Übungsformat für den Einsatz im Coaching hat er jeweils eines voran gestellt, das Leser/in für sich selbst nutzen kann. Sozusagen zum Kennenlernen, wie sich´s anfühlt – und zugleich als Lerntransfer, zur Vorbereitung der späteren Anwendung: „Das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten“ umfasst volle 368 Seiten, die durch den „Schnellfinder“ im hinteren Teil exzellent nutzbar werden, ohne sie voll durchzuarbeiten. Was natürlich erlaubt ist, um so in vier Phasen vom Start zum Ziel zu kommen:
 Phase 1 Einstiegs-Übungen, Kommunikations- und Sprach-Übungen
 Phase 2 Emotions-Übungen, Ziel-Übungen, Werte- und Wahrnehmungs-Übungen
 Phase 3 Ressourcen-Ü., Fantasie-Übung
 Phase 4 Praxistransfer- und Abschluss-Übungen
 Danach folgen Fall-Übungen.
Die meisten Übungen kommen Leser vielleicht bekannt vor, jedenfalls als „Fortgeschrittener“. Dennoch sind sie wertvoll, einmal durch die Darstellung, dann durch die Diskussion, schließlich via konkreter Übersetzung in Gesprächsführung – übrigens häufig ergänzt durch den Verweis auf die Website mit weiteren (potenziellen) Lösungen, als „added-value“ sozusagen (und zugleich natürlich Marketing für den Autor, der auch Coach-the-Coach-Weiterbildungen anbietet – was ja legitim ist…). Wertvoll ist die umfassende Darstellung, da wird auch ein Nachschlagewerk oder Handbuch daraus! Der Autor setzt intensiv Metaphern ein, um via Wortbild Übungen eingängiger und fühlbarer zu machen (siehe z.B. „Das Tanzbein der Praxis schwingen“, S. 5ff.).
 Jede der 100 (…fast 200) Übungen bietet diesen Ablauf:
 Nutzen – Ziele – Alltags-Übung – Coaching-Übung – Praxis-Tipp – Risiken – Chancen und Situationen – Umsetzungs-Plan (Notieren Sie kurz, wie und wann Sie …wollen).
Ein paar der Überschriften (= Themen) zum Reinschmecken:
 Die Schneeglöckchen-Suche
 Die Journalisten-Übung
 Die Schweige-Übung
 Fragen-Tennis
 Die Satz-Wiederholung
 Störung als Verstärkung
 Die Sprachbild-Malerei
 Wenn Organe sprechen
 Das Herdplatten-Modell (ja, was Sie vermuten…)
 Die Anwalts-Plädoyers
 Paradoxes Fragen
 Das Lob-Album
 Die Baustellen-Besichtigung
 Brief an sich selbst
 Tagebuch eines Coachs
Sie möchten mehr Einblick vorm Kauf? Schauen Sie auf die Verlags-Website, vielleicht gibt es noch die Leseproben, siehe www.managerseminare.de!

