Newsletterbanner
Liebes GABAL Mitglied, liebe Leserinnen und Leser,
so langsam endet die Ferienzeit und ein ereignisreicher Herbst erwartet uns. Unverkennbar auch bei GABAL: gestern sind die GABAL-impulse 2/2023 online gegangen, heute Vormittag der September-Börsenletter und jetzt auch noch der monatliche Newsletter.

In dieser Ausgabe geht es um die "10 Gebote für agiles Management", die helfen, flexibel in einer sich ständig verändernden Welt zu agieren. Entdecke den Unterschied zwischen Change-Management und Change-Leadership und finde heraus, warum Employer Branding als ganzheitlicher Strategieansatz gestaltet werden sollte. Außerdem werfen wir mit Pero Micic einen Blick in die Zukunft: Wann wird KI schlauer sein als wir? Kennst du schon das Corporate Learning Ecosystems-Konzept? Johannes Starke erklärt, wie sie die Art und Weise verändern, wie wir in Unternehmen lernen.
Abgerundet wird der Newsletter mit einem Blick auf das Coaching. Was bringt es wirklich? Gianni Liscia enthüllt die nachweisbaren Vorteile.

Deine berufliche Reise bzw. dein Business bekommen hier neue Impulse und wertvolle Erkenntnisse, die dich weiterbringen.

Schäfer_Erna_2022
Aktivierende Grüße

Erna Theresia Schäfer
GABAL Redaktion, erna.schaefer@gabal.de
für das GABAL Vorstandsteam
PS: Sehr berührt hat mich der Beitrag über die Großzügigkeit von Gerda Schneider, der mich kurz vor Produktionsende erreicht hat. Denn gerade bei GABAL wird - mit Ausnahme meiner Geschäftsstellentätigkeit - alles ehrenamtlich geleistet: Von der Vorstandsarbeit, über die Regionalgruppenleitungen, von den Autor:innen der Fachbeiträge bis hin zu den Referent:innen unserer vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen.
Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit, sie ist auch einer inneren Haltung geschuldet! Dazu passt wunderbar Isabell Allendes Zitat: " ... was haben wir von Erfahrung, Wissen oder Talent, wenn wir all das nicht verschenken? ...".
In diesem Sinne: DANKE euch allen!

Aktuelle Termine aus dem GABAL Netzwerk

Regionalgruppen: Netzwerk-Termine & News

RG Allgäu: 12.10.2023, 18:00 Uhr: Save the date
RG Berlin/Brandenburg: 21.11.2023 Workshoptag für kleine und große Wissenspimpulse
RG Hannover: 20.09.2023, 16:00 Uhr, Hannover: Was macht Gundlach besonders? Mit Christopher Batke
RG Nordostbayern: 19.12.2023, 17:00 Uhr: Offers and Needs Market mit Vanessa & Björn Michael
RG Oberbayern: 05.10.2023, 18:00, München: Save the date
RG Rhein-Main: 21.09.2023, 18:00 Uhr: Ein Abend mit Katrin Kloos
RG Rheinland: 21.11.2023, 18:30 Uhr: Nachhaltiges Investieren für Trainerinnen und Trainer
RG Stuttgart/Südwest: 12.09.2023, 19:00 Uhr: Ängste und Hypnose mit Ilona Heinemann
Überschrift hinzufügen
  • 08.09.2023, 11:00 Uhr: Sensitivity, Diversity & Co.: Kann „diskriminierungsfreie Sprache“ zu weit gehen?! mit Dr. Regina Mahlmann und Hanspeter Reiter
  • 13.10.2023, 11:00 Uhr: Second Brain mit Stephanie Selmer (Save the date)
  • 11.11.2023, 11:00 Uhr: Webinar mit Steffen Moll (Save the date)
  • 08.12.2023, 11:00 Uhr: Anpassung und Gruppendruck mit Ines Schulz-Bücher (Save the date)
Marktplatz_Banner_3
In der GABAL Börse präsentieren Mitglieder ihre aktuellen Angebote, die wir mit dem Börsenmailing an jedem ersten Werktag im Monat veröffentlichen.

GABAL-Tipp des Monats

10 Gebote für agiles Management

Braucht agiles Arbeiten überhaupt Management? Ist Agilität nicht diese Sache mit der Selbstorganisation? Agiles Management ist eine Grundvoraussetzung für die Agilität einer Organisation. Eine Organisation ist immer nur so agil wie ihre Führungsmannschaft. Worauf es dabei ankommt, erklärt Andreas Diehl mit den zehn Geboten für agiles Management.

Praxis

Warum Change-Management nicht gleich Change-Leadership ist

Viele Change-Manager:innen wissen genau, wie ihr Projekt verlaufen soll und wie die Prozesse der Zukunft aussehen sollen. Oft wird das vermeintlich so Einfache und Logische nicht umgesetzt und löst so viele Fragen und Widerstand aus. Dr. Marco Behrmann stellt 7 Erfolgsfaktoren für gutes Gelingen vor.

Employer Branding

Employer Branding ist ein Gestaltungsprozess, der sich aktiv, passiv und kontinuierlich vollzieht. Er vollzieht sich auch dann, wenn sich dein Unternehmen nicht damit auseinandersetzt. Zudem ist Employer Branding keine Option des Personalmanagements, sondern ein Prozess, der als ganzheitlicher Strategieansatz gestaltet werden muss, so Prof. Dr. Michael Bernecker.

Wann wird KI "schlauer" sein als alle Menschen zusammen?

Viele machen sich darüber lustig, was ChatGPT & Co. alles nicht können. Das ist extrem kurzsichtig. Wie schnell wird sich die Leistung künstlicher Intelligenz entwickeln? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Zukunftsexperte Prof. Dr. Pero Mićić gibt Antwort auf diese Fragen in seinem Videobeitrag.

Nachhaltigkeitsmanagement: Voraussetzung für Unternehmenserfolg

Die Implementierung eines nachhaltigen Managements und eines damit einhergehenden nachhaltigen Führungsstils, bietet viele Chancen und Vorteile. Was Nachhaltigkeitsmanagement ausmacht, welchen Mehrwert es mit sich bringt und wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, erfährst du in dem HAUFE-Fachbeitrag.

Was sind Corporate Learning Ecosystems?

Der Begriff „Corporate Learning Ecosystems“ ist seit einiger Zeit in den Fokus der betrieblichen Bildung gekommen. Was steckt hinter dem Begriff und welches Potenzial hat dieses Konzept? Johannes Starke gibt in seinem Blogbeitrag Antworten auf die Fragen des eLearning Journal.

Führung ist mehr-Reihe: Frage 2: Was bringt eigentlich Coaching?

Abstrakt ausgedrückt ist Coaching ein strukturierter Dialog, der während eines Veränderungsprozesses eine Selbstreflexion in dem Coachee auslösen soll, damit sich ihm Alternativen und Optionen eröffnen. Doch was bringt das der Führungskraft und seiner Organisation? Antwort gibt Gianni Liscia.

Mentoring-Programm

7

Endlich ins gezielte Tun kommen

Du möchtest dich verändern, es fehlt dir aber an dem "Gewusst wie"? Mit dem Mentoring-Programm unterstützen dich erfahrene GABAL Mitglieder dabei! Nächster Bewerbungsschluss ist am 30.09.2023.
Mehr Infos auf: GABAL Mentoring-Programm. Deine Fragen beantworten Nicole und Elke: mentoring@gabal.de.

Von den Kooperationspartner:innen

Digital Marketing Day 2023

Am 19. September 2023 findet das nächste Online Live Event des DIM statt, mit spannenden Einblicken in die Themen Digital Sales und E-Commerce. Das Programm orientiert sich an den dringenden Fragen des digitalen Verkaufs und es gibt wertvolles Know-how aus der Praxis von Vertriebs-Expert:innen und Marketing-Profis!

DNLA im Podcast von "Traumunternehmen"

Wie gestalten Unternehmen und Führungskräfte ihre Unternehmen in Zeiten von New Work neu? Wie ist es ihnen gelungen, die Mitarbeitenden mitzunehmen und Unternehmens- und Führungskultur neu zu gestalten? Um diese Fragen geht es im Podcast von "TRAUMUNTERNEHMEN". Hier wird auch das Unternehmen DNLA vorgestellt.

Kostenloses Webinar: Das Urheberrechts-Update

Erweitere dein Wissen über die rechtlichen Grundlagen des Urheberrechts, einschließlich des Mediennutzungsrechts im CMS und der Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz.
Termin: 18. September 2023 13:00 Uhr

People, planet, profit

Oona Horx Strathern, Co-Founder des Zukunftsinstitut Horx, beschreibt die aktuelle Umwälzung in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt. „Kindness Economy” beantwortet die Frage, wie wir unsere Gesellschaft damit stärken können, jedem Mitarbeitenden und jeder Kund:in den gebührenden Respekt entgegenzubringen und unsere Umwelt dabei gleichzeitig zu schonen und zu verbessern.
Zur Leseprobe >>

Kompass-Programm: Weiterbildungen für Selbstständige

Mit dem Kompass-Programm werden Weiterbildungen nicht nur für Solo-Selbstständige mit bis zu 4.500 Euro pro Jahr gefördert. Bis zu einem Vollzeit-Mitarbeiteräquivalent darf man beschäftigen, um die Kompass-Förderung beantragen zu dürfen. Gefördert werde berufsspezifische Querschnittkompetenzen (z.B. in den Bereichen BWL, Marketing, Arbeitsrecht, Versicherungen, IT).

Neues Dossier: Nachhaltig lehren und lernen

Wer nachhaltig lernt, verinnerlicht das Gelernte, kann es anwenden und ist in der Lage, das Gelernte zu hinterfragen und zu adaptieren. Für Lehrende heißt das: Wer nachhaltig lehrt, hilft den Lernenden, Dinge zu verstehen und in den eigenen (Arbeits-)Alltag einzubinden, nutzt die eigenen Ressourcen zur Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Kursen optimal aus und lehrt unabhängig vom Inhalt Meinungsbildung, kritisches Hinterfragen und selbstständiges Weiterdenken.

Aus Forschung und Wissenschaft

Forschung und Wissenschaft

Das Gehalt bleibt im Job am wichtigsten

Ob 4-Tage-Woche, Homeoffice oder Teilzeit – immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle und gehen damit auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden ein. Und das nicht nur aus Selbstlosigkeit: Denn attraktive Rahmenbedingungen schaffen einen Wettbewerbsvorteil angesichts des massiven Fachkräftemangels. Doch was ist den Generationen von Gen Z bis Boomern bei ihrem Job wirklich wichtig? Die FOM Sommerstudie 2023 nimmt die Arbeitgeberattraktivität in Deutschland unter die Lupe. Fazit: Geld und Sicherheit sind den meisten Menschen weiterhin am wichtigsten.

Verbreitung von Homeoffice im New Normal

Im Gegensatz zur Situation vor der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in deutschen Unternehmen dauerhaft etabliert: In 80 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft arbeiten Beschäftigte aktuell mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice, im stärker ortsgebundenen Verarbeitenden Gewerbe sind es immerhin 45 Prozent. Für die kommenden zwei Jahre erwarten Unternehmen einen weiteren Anstieg der Homeoffice-Nutzung.

Sprachenlernen im digitalen Zeitalter: Audio-Gamifizierung mit Intelligenten Virtuellen Assistenten

Eine aktuelle Studie der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft belegt: Audio-Gamifizierung mit Intelligenten Virtuellen Assistenten steigert das Sprachenlernen. Die Studie umfasste 230 Teilnehmer:innen und erlaubte eine Bewertung unterschiedlicher Gestaltungsansätze sowie deren Auswirkungen auf Engagement und Lernerfolg.

Veranstaltungen

Gratis Online-Kongress: Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR

Vom 11. - 25. September 2023 veranstaltet das Auditorium Netzwerk zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten einen kostenlosen Online-Kongress mit wertvollen Inhalten.

GABAL Online-Barcamp zum Deutschen Weiterbildungstag 2023

Am 25. September 2023 bieten wir unter dem Dach und dem Motto des Deutschen Weiterbildungstages 2023: Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation ein Barcamp mit 3×3 Slots a 45 Minuten an. Bist du dabei?

GABAL Future Space: KI als Gamechanger im Trainings-Business

Die Digitalisierung bietet neue Herausforderungen und Entwicklungen, die in der Weiterbildungsbranche so noch nicht absehbar waren. Erfahre auf der GABAL Live-Veranstaltung am 14. November einen Tag lang an 4 Lernstationen, wie Künstliche Intelligenz (KI) dein Business als Trainer:in, Berater:in und Coach revolutioniert und tausche dich mit den Experten und Kolleg:innen aus.
Auch das ist besonders: Als GABAL Mitglied, meldest du dich kosenpflichtig an und bringst einen Gast kostenfrei mit.

Für dich gelesen

* * Schunder-Hartung: Innovative Rechtssprechung *



Jetzt GABAL Testleser:in werden - Neue Bücher zum Rezensieren

Anastasia Barner: (Ge)Gründet! * Oona Horx Strathern: Kindness Economy. Das neue Wirtschaftswunder * Anabel Ternès von Hattburg: Los, jetzt: Nachhaltig führen = Zukunft gewinnen * Tanja Ebbing: Öffentliche Fördermittel und Zuschüsse * Dr. Marcus Täuber: Gute Gefühle - Nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns ...

Zeige deine Expertise – gestalte das GABAL Netzwerk mit

Verfasse selbst eine Rezension, einen Blogbeitrag oder gestalte einen Webtalk! Hast du ein weiterführendes Thema für andere Mitglieder? Deine Vorschläge und Beiträge sind willkommen! Bitte per Mail an: erna.schaefer@gabal.de.

Nächste Medien

GABAL-impulse 1/2024: Red.-Schluss: 01.03.2024, erscheinen am 31.03.2024
GABAL Okt.-Newsletter: Red.-Schluss: 03.10.2023, erscheint am 06.10.2023

Herausgeber

GABAL e.V.
Adventusstr. 4, 55545 Bad Kreuznach
Fon +49 178 3468425
info@gabal.de www.gabal.de

Vereinsregister Nr. 50596, Amtsgericht Ludwigshafen
Sprecher des Vorstands: Andreas Bellof (V.i.S.d.P.)

Redaktion: Erna Theresia Schäfer
Fotos: Shutterstock, Fotolia, Pixabay, Unsplash: boliviainteligente, Yves Cedric Schulze

Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung, Änderungen vorbehalten.

Diese E-Mail wurde an die Adresse erna.schaefer@gabal.de versandt und ist kein Spam. Sie erhalten den Newsletter als Mitglied oder Interessent der GABAL e.V.
Diesen Newsletter weiterempfehlen
facebook youtube twitter linkedin 
Rezensionen(1)