Bericht von der Employability-Autorenlesung mit Monika Pohl
Am Donnerstag, 25.11.2021, von 19:30 – 21:00 Uhr, war Frau Monika Pohl zu Gast und hat aus ihrem Buch Embloyability gelesen. Es waren wieder viele GABAL-Mitglieder und Interessierte dabei.
Nach der Lesung Ihres Vorwortes, welches mit dem Statement endete: „In der Arbeitswelt gilt es nicht nur sich Hardskills anzueignen, sondern auch seine Persönlichkeit zu entwickeln, um selbst glücklich und zufrieden zu sein“ eröffnete sie die Diskussion. Darin fielen Sätze, wie „Arbeit mit Freude verkürzt die Stunden gegenüber Arbeit für Geld“ und ähnliche. Danach ging sie auf die Fähigkeiten ein, die für sie essenziell für den Arbeitsmarkt sind:
- Achtsamkeit – Eine innere wertfreie Haltung einnehmen
- Wertebewußtsein – Was ist für mich persönlich wichtig im Leben?
- Resilienz – die psychische Widerstandskraft
- Ungewissheitstoleranz – akzeptieren und tolerieren als ein Teil des Lebens
- Neugier – als Wissensdurst und Lernbereitschaft
- Kreativität – um neue Wege gehen zu können
- Emotionale Intelligenz – das wahrnehmen der Gefühle meiner Mitmenschen
- Mut – meine Komfortzone zu verlassen
Diese Fähigkeiten übertrugen dann alle Teilnehmer auf einen achtstrahligen Stern, den sie sich selbst auf ein Blatt Papier gezeichnet hatten. Dort markierten sie auf einer fünfstelligen Skala, wie diese Fähigkeiten bei ihnen ausgepärgt sind. Am Ende verbanden wir alle Punkte und sahen unser Kompetenztrampolin. Dies führte wieder zu angeregten Diskussionen über die einzelnen Fähigkeiten. Danach hörten wir noch das Kapitel über emotionale Intelligenz.Bevor wir dann zum Schluss kamen, zeigte uns Monika Pohl noch eine einfache körperliche Übung, um mit uns selbst zu arbeiten und Stress abzubauen, Achtsamkeit und Empathie zu schulen.
Der Abend endete mit der Aussage von Monika Pohl: „Nur, wenn wir gut zu uns selbst sind, sind wir auch gut zu anderen Menschen!“
Euer RG Rhein-Main-Team
Monika Mischek und Bernd Braun
Keine Kommentare vorhanden